Haidhausen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Der [[Münchner]] Stadtteil '''Haidhausen''' ist Teil des 5. Stadtbezirks [[Au-Haidhausen]], er wurde mit der Au am 1. Oktober 1854 [[Eingemeindung|eingemeindet]].
Der [[Münchner]] Stadtteil '''Haidhausen''' ist Teil des 5. Stadtbezirks [[Au-Haidhausen]], er wurde mit der Au am 1. Oktober 1854 [[Eingemeindung|eingemeindet]].


==Lage==
== Lage ==
Haidhausen liegt östlich der Innenstadt und wird von den Vierteln [[Altstadt]], [[Lehel]], [[Bogenhausen]] (im Norden, [[Prinzregentenstraße]]), [[Berg am Laim ]] (im Osten) und der [[Au]] (im Süden, [[Rosenheimer Straße]]) umgeben. Im Westen von Haidhausen fließt die [[Isar]] nach Norden.
Haidhausen liegt östlich der Innenstadt und wird von den Vierteln [[Altstadt]], [[Lehel]], [[Bogenhausen]] (im Norden, [[Prinzregentenstraße]]), [[Berg am Laim ]] (im Osten) und der [[Au]] (im Süden, [[Rosenheimer Straße]]) umgeben. Im Westen von Haidhausen fließt die [[Isar]] nach Norden.


==Geschichte==
== Geschichte ==
Haidhausen wurde 808 mit dem Namen „haidhusir“ (Häuser auf der Heide) erstmals als Ort einer Kirche urkundlich erwähnt.  
Haidhausen wurde 808 mit dem Namen „haidhusir“ (Häuser auf der Heide) erstmals als Ort einer Kirche urkundlich erwähnt.  


Zeile 42: Zeile 42:


[[Bild:Muewienerpljohannisk2013cb50.jpg|thumb|[[Wiener Platz]] mit Sicht auf die [[Neue Pfarrkirche St. Johann Baptist]] (2013)]]
[[Bild:Muewienerpljohannisk2013cb50.jpg|thumb|[[Wiener Platz]] mit Sicht auf die [[Neue Pfarrkirche St. Johann Baptist]] (2013)]]
==Straßen und Plätze==
== Straßen und Plätze ==
In Haidhausen befindet sich unter anderem das so genannte Franzosenviertel aus der [[Gründerzeit]]. In dem Viertel sind Straßen und Plätze nach französischen Städten benannt. Der [[Bordeauxplatz]] erinnert an die [[Städtepartnerschaft]] zwischen München und [[Bordeaux]].
In Haidhausen befindet sich unter anderem das so genannte Franzosenviertel aus der [[Gründerzeit]]. In dem Viertel sind Straßen und Plätze nach französischen Städten benannt. Der [[Bordeauxplatz]] erinnert an die [[Städtepartnerschaft]] zwischen München und [[Bordeaux]].
* [[Prinzregentenstraße]] links und rechts der Isar
* [[Prinzregentenstraße]] links und rechts der Isar
Zeile 119: Zeile 119:
*Alte Kath. [[Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist|Stadtpfarrkirche Haidhausen]] in Haidhausen an der [[Kirchenstraße]].
*Alte Kath. [[Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist|Stadtpfarrkirche Haidhausen]] in Haidhausen an der [[Kirchenstraße]].
*Kath. [[Neue Pfarrkirche St. Johann Baptist]] (eines der seltenen Beispiele der Neo-[[Backstein]]-Gotik in Süddeutschland)
*Kath. [[Neue Pfarrkirche St. Johann Baptist]] (eines der seltenen Beispiele der Neo-[[Backstein]]-Gotik in Süddeutschland)
[[Datei:Muetafgenschauer2019.jpg|thumb|Gedenktafel an [[Genoveva Schauer]]. Wörthstraße 2, an der Fassade der [[Wörthschule]] ]]
*Kath. Pfarrkirche [[St. Wolfgang]]
*Kath. Pfarrkirche [[St. Wolfgang]]
*Ev.-luth. Pfarrkirche [[St. Johannes]]
*Ev.-luth. Pfarrkirche [[St. Johannes]]
31.635

Bearbeitungen