Boschbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                = Mueboschbrueckschi2019.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Deutsches Museum]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1959
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6107 Boschbrücke]</ref>
| Straßen              = [[Kohlstraße]] [[Museumsinsel]]
| Querstraßen          = [[Erhardtstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|132}} Boschbrücke
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    = verkehrsberuhigt
| Straßenlänge        = 70 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 06085
}}
Die '''Boschbrücke''' ist eine ''Beton-Balkenbrücke''. Sie verbindet die [[Museumsinsel]] mit dem westlichen [[Isar]]ufer und damit mit dem Stadtteil [[Isarvorstadt]] an der Fortsetzung des Wegs auf der [[Kohlstraße]]. Nach Osten erfolgt die Fortsetzung jenseits vom Museum von der Insel herunter in die [[Au]] über die [[Zenneckbrücke]].
Die '''Boschbrücke''' ist eine ''Beton-Balkenbrücke''. Sie verbindet die [[Museumsinsel]] mit dem westlichen [[Isar]]ufer und damit mit dem Stadtteil [[Isarvorstadt]] an der Fortsetzung des Wegs auf der [[Kohlstraße]]. Nach Osten erfolgt die Fortsetzung jenseits vom Museum von der Insel herunter in die [[Au]] über die [[Zenneckbrücke]].


Zeile 5: Zeile 43:
Am westlichen Isarufer der Boschbrücke befindet sich eine 1931 errichtete überlebensgroße [[Bismarckstatue]] aus rotem Sandstein.
Am westlichen Isarufer der Boschbrücke befindet sich eine 1931 errichtete überlebensgroße [[Bismarckstatue]] aus rotem Sandstein.


==Weblinks==
== Lage ==
* [http://www.scienceblogs.de/deutsches-museum/2008/12/eine-familiengeschichte-die-munchner-isarbrucken.php bei scienceblogs.de/deutsches-museum]
{{Lage|nord=48.13059|ost=11.582833}}
{{Lage|nord=48.13059|ost=11.582833}}
== Literatur ==
== Literatur ==
* Christoph Hackelsberger: ''München und seine Isar-Brücken''. München, Heinrich Hugendubel Verlag, 1981. 140 S. ISBN 3-88034-107-9 (Bildbericht S.61-S.66)
* Christoph Hackelsberger: ''München und seine Isar-Brücken''. München, Heinrich Hugendubel Verlag, 1981. 140 S. ISBN 3-88034-107-9 (Bildbericht S.61-S.66)
* Christine Rädlinger; Landeshauptstadt München, Baureferat (Hrsg.): ''Geschichte der Münchner Brücken.'' Verlag Franz Schiermeier, München 2008. ISBN 978-3-9811425-2-5.
* Christine Rädlinger; Landeshauptstadt München, Baureferat (Hrsg.): ''Geschichte der Münchner Brücken.'' Verlag Franz Schiermeier, München 2008. ISBN 978-3-9811425-2-5.
== Weblink ==
* [http://www.scienceblogs.de/deutsches-museum/2008/12/eine-familiengeschichte-die-munchner-isarbrucken.php bei scienceblogs.de/deutsches-museum]
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Isarbrücken}}
{{Isarbrücken}}
[[Kategorie:Brücke]]
 
{{Wikipedia-Artikel}}
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Kohlstraße]]
[[Kategorie:Kohlstraße]]
[[Kategorie:Museumsinsel]]
[[Kategorie:Museumsinsel]]
[[Kategorie:Brücke]]
32.737

Bearbeitungen