31.954
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = BavariaringSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = Schwanthalerhöhe | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Schwanthalerhöhe]] | ||
| PLZ = 80336 | | PLZ = 80336 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1887 | | NameErhalten = 1887 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=621 | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref name="SGM">Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=621 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Theresienhöhe]] [[Bavariastraße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Pettenkoferstraße]] [[Uhlandstraße]] [[Rückertstraße]] [[Beethovenstraße]] [[Mozartstraße]] [[Matthias-Pschorr-Straße]] [[Hermann-Schmid-Straße]] [[Stielerstraße]] [[Güllstraße]] [[Poccistraße]] | ||
| Plätze = | | Plätze = [[St.-Pauls-Platz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[U-Bahnhof Theresienwiese|Theresienwiese]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = 63 | | Rambaldi = S. 40 - Nr. 63 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 39 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 00462 | ||
}} | }} | ||
[[Bild:Muebavring2008b.jpg|700px|Blick von der [[Bavaria]] auf den Bavariaring (2008)]] | [[Bild:Muebavring2008b.jpg|700px|Blick von der [[Bavaria]] auf den Bavariaring (2008)]] | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
== Baudenkmäler == | == Baudenkmäler == | ||
(Stand: Oktober 2012<ref> | (Stand: Oktober 2012<ref name="SGM"></ref>) | ||
* [[Bavariaring 4|Hausnummer 4]], Mietshaus, erbaut 1907 ([[Jugendstil]]) | * [[Bavariaring 4|Hausnummer 4]], Mietshaus, erbaut 1907 ([[Jugendstil]]) | ||
* [[Bavariaring 5|Hausnummer 5]], Brausebad am Bavariaring, zeitweise auch öffentliche [[Bedürfnisanstalt]], erbaut 1894 ([[Neoklassizismus|neuklassizistisch]]) | * [[Bavariaring 5|Hausnummer 5]], Brausebad am Bavariaring, zeitweise auch öffentliche [[Bedürfnisanstalt]], erbaut 1894 ([[Neoklassizismus|neuklassizistisch]]) | ||
* [[Bavariaring 6|Hausnummer 6]], Mietshaus, erbaut 1901 ([[Neurenaissance|deutsche Renaissance]]) | * [[Bavariaring 6|Hausnummer 6]], Mietshaus, erbaut 1901 ([[Neurenaissance|deutsche Renaissance]]) | ||
* [[Hausnummer 10]], ehemaliges Wohnhaus [[Emanuel Seidl]], erbaut 1897 (deutsche Renaissance) [[Bild:Muebavring10o2009b.jpg|thumb|Bavariaring 10]] | * [[Haus Bavariaring 10|Hausnummer 10]], ehemaliges Wohnhaus [[Emanuel Seidl]], erbaut 1897 (deutsche Renaissance) [[Bild:Muebavring10o2009b.jpg|thumb|Bavariaring 10]] | ||
* [[Bavariaring 11|Hausnummer 11]], Mietshaus, erbaut 1903 ([[Jugendstil]]) | * [[Bavariaring 11|Hausnummer 11]], Mietshaus, erbaut 1903 ([[Jugendstil]]) | ||
* Hausnummer 15, malerisches Eckhaus, erbaut 1896 (deutsche Renaissance) | * Hausnummer 15, malerisches Eckhaus, erbaut 1896 (deutsche Renaissance) | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
* Hausnummer 22, Mietshaus, erbaut 1894 (deutsche Renaissance) | * Hausnummer 22, Mietshaus, erbaut 1894 (deutsche Renaissance) | ||
* Hausnummer 23, Mietshaus, erbaut 1896 ([[Neubarock]]) | * Hausnummer 23, Mietshaus, erbaut 1896 ([[Neubarock]]) | ||
* Hausnummer 24, Mietshaus in Ecklage, erbaut 1888 (Neubarock) | * Hausnummer 24, Mietshaus in Ecklage mit der Beethovenstraße, erbaut 1888 (Neubarock) Gabriel v. Seidl | ||
* Hausnummer 25, Villa in Ecklage, erbaut 1893 (Schweizer Landhausstil) | * Hausnummer 25, Villa in Ecklage mit der Beethovenstraße, erbaut 1893 (Schweizer Landhausstil) Erbaut durch den Architekten Josef Gasteiger für Ferdinand von Hornstein. | ||
* Hausnummer 26, Mietshaus (Neubarock) | * Hausnummer 26, Mietshaus (Neubarock) | ||
* Hausnummer 27, Mietshaus, erbaut 1886 (deutsche Renaissance) | * Hausnummer 27, Mietshaus, erbaut 1886 (deutsche Renaissance) | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
* Hausnummer 48, Villa, erbaut 1909 (neuklassizistisch) | * Hausnummer 48, Villa, erbaut 1909 (neuklassizistisch) | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1311893463135|ost=11.5536046028137}} | {{Lage|nord=48.1311893463135|ost=11.5536046028137}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]] | [[Kategorie:Ludwigsvorstadt]] |
Bearbeitungen