31.807
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Chronik | {{Chronik}} | ||
* 18. Juli: Eröffnung des [[Haus der Kunst]] als ''Haus der deutschen Kunst'' | * 1. Januar: [[Riem]] eine bis dahin selbständige Gemeinde, wird [[Eingemeindung|eingemeindet]] | ||
* 30. Mai: Übergabe des [[Neptunbrunnen]]s | |||
* 30. Mai - 4. Juni: 4. Reichsnährstand-Ausstellung | |||
* 18. Juli: Eröffnung des [[Haus der Kunst]] als ''Haus der deutschen Kunst'' durch Hitler | |||
* 19. Juli: Die NS-Ausstellung "[[Entartete Kunst]]" wurde im Archäologischen Institut in den Hofgartenarkaden von Joseph Goebbels eröffnet. Sie diente der weiteren Diffamierung Entrechtung jüdisch-gläubiger MitbürgerInnen. | |||
* 1. Oktober: Eingemeindung des heutigen Stadtteils [[Fasangarten]] nach München. | * 1. Oktober: Eingemeindung des heutigen Stadtteils [[Fasangarten]] nach München. | ||
* 8. November: Goebbels eröffnet in München die hetzerische und rassistische {{WL2|Der_ewige_Jude_(Ausstellung)|Propagandaausstellung "Der ewige Jude"}}. | |||
* 15. November: Einweihung des neuen [[Pasinger Rathaus]]es an der [[Landsberger Straße]]. | * 15. November: Einweihung des neuen [[Pasinger Rathaus]]es an der [[Landsberger Straße]]. | ||
* 22. Dezember: Nazi-Staatsbegräbnis des kaisertreuen Ex-Generals und (mit Hitler gemeinsamem) Putschisten gegen die Republik [[Erich Ludendorff]] (gegen seinen eigenen Wunsch) | |||
== Ohne Datum == | |||
* Der [[TSV 1860 München]] verkauft für 357.560 {{WL2|Reichsmark}} wegen einer finanziellen Notlage das [[Grünwalder Stadion|TV 1860-Stadion]] an die Stadt München. | |||
== Zum gesamten Zeitabschnitt des Nationalsozialismus == | |||
* [[Chronik des Konzentrationslagers Dachau]] | |||
* [[München_in_der_Zeit_des_Nationalsozialismus|München in der Zeit des Nationalsozialismus]] (NS, Nazis) | |||
== Filme == | |||
* {{WL2|Julien Bryan}}, Filmaufnahmen: ''1937 Innenansichten - Deutschland.'' (Drittes Reich / Nazideutschland aus der Sicht eines amerikanischen Journalisten. Erstausstrahlung 09.06.15 (Das Bild Nazideutschlands wird bis heute meist von Propagandaaufnahmen geprägt. Erst in den letzten Jahren haben eine Fülle von Amateurfilmen das von Joseph Goebbels erschaffene Selbstbild der Diktatur relativiert. In diesem Kontext sind die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahr 1937 von unschätzbarem Wert. Bryan fährt im September und Oktober 1937 mit seiner Kamera durch weite Teile des Landes. Selbstverständlich darf er nur genehmigte Schauplätze filmen, trotzdem gelingt es ihm immer wieder, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen und die Filmrollen – wie er erklärt – an der Zensur vorbei aus dem Land zu schmuggeln. Nur wenige Minuten des gedrehten Materials wurden bisher 1938 in der US-amerikanischen Wochenschau-Reihe „The March of Time“ gezeigt. Aber fast alle der in Schwarz-Weiß gedrehten originalen 35mm-Rollen sind erhalten geblieben und wurden für diese Produktion in High-Definition abgetastet. Regie Michael Kloft, er hat die Filmdokumente ausgewertet und zu einer ungewöhnlichen Dokumentation verarbeitet.) Deutschland, 2012. | |||
== Personen == | |||
=== Geboren === | |||
* Weitere {{PAGENAME}} geborene Personen unter [[:Kategorie:Geboren {{PAGENAME}}]] | |||
=== Gestorben === | |||
* Weitere {{PAGENAME}} verstorbene Personen unter [[:Kategorie:Gestorben {{PAGENAME}}]] | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:1930er]] | |||
[[Kategorie:20. Jahrhundert]] | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | |||
[[Kategorie:Nationalsozialismus]] |
Bearbeitungen