32.107
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Bavariastraße''' ist eine Straße im Stadtteil [[ | {{Infobox Straße | ||
| Name = Bavariastraße | |||
| Alternativnamen = Hackerweg (bis 1887) | |||
| Bild = BavariastrSch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[St. Paul]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] | |||
| PLZ = 80336 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1887 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=622 Bavariaring]</ref> | |||
| Straßen = [[Bavariaring]] [[Lindwurmstraße]] | |||
| Querstraßen = [[Hans-Fischer-Straße]] [[Poccistraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Poccistraße|Poccistraße]] | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|62}} [[Hans-Fischer-Straße]], [[Poccistraße]] {{ÖPNV|132}} [[Aberlestraße]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 378 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 64 | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 00463 | |||
}} | |||
[[Datei:Muebavariastr062017c85.jpg|thumb|Selten gezeigt: die Unterführung an der Bavariastraße]] | |||
Die '''Bavariastraße''' ist eine Straße im Stadtteil [[Ludwigsvorstadt]] und verlängert ab der Kreuzung [[Hans-Fischer-Straße]]/[[Poccistraße]] südlich den [[Bavariaring]] in Richtung [[Lindwurmstraße]], wo sie in [[Sendling]] in die [[Aberlestraße]] übergeht. | |||
[[Kategorie: | == Namensgeberin == | ||
Die Bavaria (der latinisierte Ausdruck für Bayern) ist die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns und tritt als personifizierte {{WL2|Allegorie}} für das Land Bayern auf. Hier ist der Name von der Bronzestatue [[Bavaria]] abgeleitet, die über die Bavariastraße und den Bavariaring erreicht wird. | |||
== Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung 1880 == | |||
''Bavariastraße; zieht zu Füßen des 1844–50 gegossene Kolossalstandbildes der Bavaria über den westlichen Theil der Theresienwiese nach Untersendling. Hieß früher „Hackerweg“, wegen des nahe an ihrem Ausgangspunkte liegenden gleichnamigen Kellers.'' | |||
== Gebäude == | |||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Institution !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 7a || [[Kreisverwaltungsreferat]] München || Hauptabteilung II Staatsangehörigkeit, Einbürgerung | |||
|- | |||
| 11 || [[Atriumhaus Psychiatrisches Krisenzentrum]] || | |||
|- | |||
| 30–36 || [[Weisser Rabe]] || Gebrauchtwarenhaus | |||
|} | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.1251490116119|ost=11.5453863143921}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Isarvorstadt]] | [[Kategorie:Ludwigsvorstadt]] | ||
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] | |||
[[Kategorie:Sendling]] |
Bearbeitungen