Belandwiesenweg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (typo)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Belandwiesenweg''' in [[Aubing]] ist ein Verbindungsstück von der [[Georg-Böhmer-Straße]] zum [[Germeringer Weg]], er wurde mit Stadtratsbeschluß vom 23. Oktober 2008 nach der gleichnamigen "Belandwiese" (Festwiese von Aubing) benannt, an der er liegt und die wiederum ihren Namen von dem Ehepaar Maria und Josef Beland hat, welches diese Wiese den Aubinger Vereinen zur Nutzung schenkten.
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                = Belandwiesenweg.JPG
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Aubing]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]
| PLZ                  = 81245
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 2008
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|5969}}</ref>
| Straßen              = [[Georg-Böhmer-Straße]], [[Germeringer Weg]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S4}} [[Aubing]]
| Tram                = {{ÖPNV|143}} [[Aubing]]
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 112 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 06569
}}
Der '''Belandwiesenweg''' in [[Aubing]] ist ein Verbindungsstück von der [[Georg-Böhmer-Straße]] zum [[Germeringer Weg]]. Er wurde mit Stadtratsbeschluss vom 23. Oktober 2008 nach der gleichnamigen "'''Belandwiese'''" (Festwiese von Aubing) benannt. Der Name stammt von dem Ehepaar Maria und Josef Beland, welches diese Wiese den Aubinger Vereinen zur Nutzung schenkten.


== Lage ==
{{Lage|nord=48.1568567454815|ost=11.4117774367332}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Belandwiesenweg| ]]
[[Kategorie:Aubing]]
[[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied]]
32.438

Bearbeitungen