32.485
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Haidhausen]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]] | |||
| PLZ = 81667 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1872 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3893 {{PAGENAME}}]</ref> | |||
| Straßen = [[Wörthstraße]] [[Orleansstraße]] [[Pariser Straße]] [[Sedanstraße]] [[Weißenburger Straße]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 479 | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = | |||
}} | |||
Der '''Pariser Platz''' liegt mitten von [[München]] — [[Haidhausen]]. Auf ihm treffen die [[Wörthstraße|Wörth]]- und [[Orleansstraße]], [[Pariser Straße|Pariser]]-, [[Sedanstraße|Sedan]]-, und [[Weißenburger Straße]] zusammen. | Der '''Pariser Platz''' liegt mitten von [[München]] — [[Haidhausen]]. Auf ihm treffen die [[Wörthstraße|Wörth]]- und [[Orleansstraße]], [[Pariser Straße|Pariser]]-, [[Sedanstraße|Sedan]]-, und [[Weißenburger Straße]] zusammen. | ||
Er ist einer der wenigen Plätze in München, der noch wirklich sehenswert ist. Inmitten einer Ringstraße auf einem rechtwinkligen Platz und einer liebenswürdig angelegten Allee sind Bänke aufgestellt. Unweit erheben sich kleine Wasserspiele. Umringt wird das Areal von alten Stadthäusern aus der [[Gründerzeit]] | Er ist einer der wenigen Plätze in München, der noch wirklich sehenswert ist. Inmitten einer Ringstraße auf einem rechtwinkligen Platz und einer liebenswürdig angelegten Allee sind Bänke aufgestellt. Unweit erheben sich kleine Wasserspiele. Umringt wird das Areal von alten Stadthäusern aus der [[Gründerzeit]]. | ||
Er wurde 1872 benannt nach der französischen Hauptstadt '''{{WL2|de:Paris|Paris}}'''. | Er wurde 1872 benannt nach der französischen Hauptstadt '''{{WL2|de:Paris|Paris}}'''. In der Umgebung wurden nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 noch weitere Straßen nach französischen Orten benannt. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.12835291028023|ost=11.600068509578705}} | {{Lage|nord=48.12835291028023|ost=11.600068509578705}} | ||
== Siehe auch == | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Franzosenviertel]] | * [[Franzosenviertel]] | ||
* [[Liste der Münchner Plätze|Liste mit Münchner Plätzen]] | * [[Liste der Münchner Plätze|Liste mit Münchner Plätzen]] | ||
[[Kategorie: | == Weblinks == | ||
* [https://www.hdbg.eu/koenigreich/index.php/themen/index/herrscher_id/7/id/38 Der deutsch-französische Krieg 1870/71, die Reichsgründung und Bayern im Kaiserreich] (auf der Seite des [[Haus der Bayerischen Geschichte|Hauses der bayerischen Geschichte]]) | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Haidhausen]] | [[Kategorie:Haidhausen]] | ||
[[Kategorie:Franzosenviertel]] | |||
[[Kategorie:Au-Haidhausen]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Platz]] | [[Kategorie:Platz]] | ||
[[Kategorie:Sehenswürdigkeit]] | [[Kategorie:Sehenswürdigkeit]] |
Bearbeitungen