Ost-West-Friedenskirche: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Die Kirche brannte in der Nacht zum 11. Juni 2023 ab. Als Ursache wurde ein technischer Defekt in der Elektrik genannt<ref>[[Bayerischer Rundfunk]], 12. Juni 2023: [https://www.br.de/nachrichten/bayern/vaeterchen-timofejs-ost-west-friedenskirche-abgebrannt,TgrSpa5 München: Väterchen Timofejs Ost-West-Friedenskirche abgebrannt]</ref>. Im Stadtrat beantragten [[SPD]] und [[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]] sofort, die Kirche wieder aufzubauen. Ob dies trotz vorhandener Pläne und Archivfotos originalgetreu möglich ist, stand nicht fest<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 12. Juni 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/friedenskirche-muenchen-wiederaufbau-1.5927149 Olympiagelände München: Stadtrat-Koalition will abgebrannte Friedenskirche von „Väterchen Timofei“ wiederaufbauen]</ref>. Im April 2024 stellten 30 Architekturstudenten mehrere Entwürfe für einen Wiederaufbau vor. Ein 1:1-Wiederaufbau sei jedoch nicht möglich, da der Schwarzbau mit seinen krummen Wänden allzu unprofessionell gebaut worden war. Die verschiedenen Entwürfe haben ebenso verschiedene Zielrichtungen: soll das neue Kirchlein ein überkonfessioneller Sakralbau werden, ein Erinnerungsort an die wunderliche Einsiedelei, ein Begegnungsort oder ein kreativer Raum für Besucher<ref>[[Abendzeitung]], 23. April 2024: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/nach-brandkatastrophe-das-timofej-kirchlein-in-muenchen-ersteht-wieder-auf-art-974713 Nach Brandkatastrophe: Das Timofej Kirchlein in München ersteht wieder auf]</ref>?
Die Kirche brannte in der Nacht zum 11. Juni 2023 ab. Als Ursache wurde ein technischer Defekt in der Elektrik genannt<ref>[[Bayerischer Rundfunk]], 12. Juni 2023: [https://www.br.de/nachrichten/bayern/vaeterchen-timofejs-ost-west-friedenskirche-abgebrannt,TgrSpa5 München: Väterchen Timofejs Ost-West-Friedenskirche abgebrannt]</ref>. Im Stadtrat beantragten [[SPD]] und [[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]] sofort, die Kirche wieder aufzubauen. Ob dies trotz vorhandener Pläne und Archivfotos originalgetreu möglich ist, stand nicht fest<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 12. Juni 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/friedenskirche-muenchen-wiederaufbau-1.5927149 Olympiagelände München: Stadtrat-Koalition will abgebrannte Friedenskirche von „Väterchen Timofei“ wiederaufbauen]</ref>. Im April 2024 stellten 30 Architekturstudenten mehrere Entwürfe für einen Wiederaufbau vor. Ein 1:1-Wiederaufbau sei jedoch nicht möglich, da der Schwarzbau mit seinen krummen Wänden allzu unprofessionell gebaut worden war. Die verschiedenen Entwürfe haben ebenso verschiedene Zielrichtungen: soll das neue Kirchlein ein überkonfessioneller Sakralbau werden, ein Erinnerungsort an die wunderliche Einsiedelei, ein Begegnungsort oder ein kreativer Raum für Besucher<ref>[[Abendzeitung]], 23. April 2024: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/nach-brandkatastrophe-das-timofej-kirchlein-in-muenchen-ersteht-wieder-auf-art-974713 Nach Brandkatastrophe: Das Timofej Kirchlein in München ersteht wieder auf]</ref>?
Im August 2024 meldete der ehemalige [[Oberbürgermeister]] [[Christian Ude]], dass ein Wiederaufbau möglich und sogar leichter als gedacht sei. Timofejs Verein „Ost-West-Friedenskirche“ wurde inzwischen als e.V. eingetragen und soll Trägerverein für das Wiederaufbauprojekt werden. Eine Doktorandin, die die Friedenskirche vor dem Brand digital vermessen habe, stellte die Messdaten kostenlos zur Verfügung. Auch werde der Bescheid über einen Bestandsschutz als Baugenehmigung erachtet, sodass ein originalgetreuer Nachbau nicht eigens genehmigt werden müsse. Zur allgemeinen Überraschung habe die Stadt vor vielen Jahren sogar eine Brandversicherung abgeschlossen, mit der der Großteil des Wiederaufbaus finanziert sein dürfte.
Ab Oktober 2024 sollen die verbrannten Reste beseitigt werden. Im Jahr 2025 kann dann der Neubau erfolgen<ref>[[Abendzeitung]], 19. August 2024: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/das-ist-gut/muenchen-so-will-alt-ob-ude-das-timofej-kirchlein-im-olympiapark-wieder-aufbauen-art-1000762 So will Alt-OB Ude das Timofej-Kirchlein im Olympiapark wieder aufbauen]</ref>.


== Adresse ==
== Adresse ==
32.056

Bearbeitungen