13. Mai: Unterschied zwischen den Versionen

165 Bytes hinzugefügt ,  7. Februar 2024
Vorlage:Kalender_Jahrestage hinzugefügt.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Vorlage:Kalender_Jahrestage hinzugefügt.)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 133. (in Schaltjahren der 134.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 236 Tage bis zum Jahresende.
<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Mai}}
Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 133. (in Schaltjahren der 134.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 232 Tage bis zum Jahresende.


== Heute vor ... ==
== Am {{PAGENAME}} vor ==
Der folgende Abschnitt wird am {{PAGENAME}} auf der Seite [[Aktuelle Ereignisse]] eingebunden:
Der folgende Abschnitt wird am {{PAGENAME}} auf der Seite [[Aktuelle Ereignisse]] eingebunden:
</noinclude>
</noinclude>
{{Vor Jahren|1851}} 1851 stirbt Prinzessin [[Auguste von Bayern]] in München. Die älteste Tochter des späteren Königs [[Maximilian I. Joseph]] war bereits dem Erbherzog Karl Ludwig Friedrich von Baden verlobt, aber Kaiser [[Napoleon]] forderte eine Gegenleistung für die Erhebung ihres Vater zum König: sie als Braut für seinen Stiefsohn, den italienischen Vizekönig [[Eugène de Beauharnais]]. Prinzessin Auguste heiratete ihn 1806 in München und residierte bis zu ihrem Tod im [[Palais Leuchtenberg]] und in Schloss [[Ismaning]]. Nach ihr wurde 1812 die [[Augustenstraße]] in der [[Maxvorstadt]] benannt.
{{Vor Jahren|1851}} 1851 stirbt Prinzessin [[Auguste von Bayern]] in München. Die älteste Tochter des späteren Königs [[Maximilian I. Joseph]] war bereits dem Erbherzog Karl Ludwig Friedrich von Baden verlobt, aber Kaiser [[Napoleon]] forderte eine Gegenleistung für die Erhebung ihres Vater zum König: sie als Braut für seinen Stiefsohn, den italienischen Vizekönig [[Eugène de Beauharnais]]. Prinzessin Auguste heiratete ihn 1806 in München und residierte bis zu ihrem Tod im [[Palais Leuchtenberg]] und in Schloss [[Ismaning]]. Nach ihr wurde 1812 die [[Augustenstraße]] in der [[Maxvorstadt]] benannt.
{{Vor Jahren|1922}} 1922: der spätere Designer [[Otl Aicher]] (Olympia-Piktogramme, Lufthansa- oder ZDF-Design) wird geboren.
{{Vor Jahren|1941}} 1941 wird [[Senta Berger]] in Wien geboren. Die österreichisch-deutsche Schauspielerin, Filmproduzentin und ehemalige Schlager- und Chansonsängerin wurde international bekannt durch zahllose Film- und Fernsehrollen und erhielt mehrere bedeutende Auszeichnungen, darunter den Grimme-Preis für ihr Lebenswerk. Berger wohnt seit vielen Jahren in [[Geiselgasteig]].  
{{Vor Jahren|1941}} 1941 wird [[Senta Berger]] in Wien geboren. Die österreichisch-deutsche Schauspielerin, Filmproduzentin und ehemalige Schlager- und Chansonsängerin wurde international bekannt durch zahllose Film- und Fernsehrollen und erhielt mehrere bedeutende Auszeichnungen, darunter den Grimme-Preis für ihr Lebenswerk. Berger wohnt seit vielen Jahren in [[Geiselgasteig]].  
{{Vor Jahren|1957}} 1957 wird das [[Amerikahaus]] nach mehreren Umzügen in seinem heutigen denkmalgeschützten Gebäude am [[Karolinenplatz]] neu eröffnet. Bis 1989 stand das Haus unter der direkten Leitung der US-Regierung, seit 1997 hat das mit Unterstützung der bayrischen Staatsregierung neu gegründete ''Bayerisch-Amerikanische Zentrum'' (BAZ) die Leitung übernommen.
{{Vor Jahren|1957}} 1957 wird das [[Amerikahaus]] nach mehreren Umzügen in seinem heutigen denkmalgeschützten Gebäude am [[Karolinenplatz]] neu eröffnet. Bis 1989 stand das Haus unter der direkten Leitung der US-Regierung, seit 1997 hat das mit Unterstützung der bayrischen Staatsregierung neu gegründete ''Bayerisch-Amerikanische Zentrum'' (BAZ) die Leitung übernommen.
1.121

Bearbeitungen