32.469
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Asiatische Tigermücke''' ist eine Stechmücke, die sich in den letzten Jahren auch in Deutschland angesiedelt hat. Sie kann insbesondere Tropenkrankheiten übertragen, die bisher in Europa nicht vorkommen. Die Tigermücke wurde 2019 erstmals in München nachgewiesen. Das Münchner Gesundheitsreferat beauftragte 1923 eine Fachfirma mit Ermittlungen über das Vorkommen der Tigermücke. An acht verschiedenen Stellen in München wurden Fallen aufgest…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Asiatische Tigermücke''' ist eine Stechmücke, die sich in den letzten Jahren auch in Deutschland angesiedelt hat. Sie kann insbesondere Tropenkrankheiten übertragen, die bisher in Europa nicht vorkommen. | Die '''Asiatische Tigermücke''' ist eine Stechmücke, die sich in den letzten Jahren auch in Deutschland angesiedelt hat. Sie kann insbesondere Tropenkrankheiten übertragen, die bisher in Europa nicht vorkommen. | ||
Die Tigermücke wurde 2019 erstmals in München nachgewiesen | Die Tigermücke wurde 2019 erstmals in München nachgewiesen. | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Bekämpfung == | == Bekämpfung == | ||
Das Münchner Gesundheitsreferat beauftragte 1923 eine Fachfirma mit Ermittlungen über das Vorkommen der Tigermücke. An acht verschiedenen Stellen in München wurden Fallen aufgestellt<ref>[[tz]]/[[Hallo München]], 10. Mai 2023: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/monitoring-asiatische-tigermuecke-muenchen-stadt-kontrollen-krankheiten-stechmuecken-92265148.html Asiatische Tigermücke in München: Stadt weitet Kontrollen aus ‒ „Nehmen Situation sehr ernst“]</ref>. Im Februar 2024 gab das Gesundheitsreferat bekannt, dass im Jahr 2023 insgesamt 25 Tigermücken in die Falle gingen oder von Bürgern eingeschickt wurden. Insbesondere an Bahnstrecken, insbesondere an der [[Hackerbrücke]] sei man fündig geworden, ebenso auf Friedhöfen oder in Kleingartenanlagen<ref>tz, 1. Februar 2024: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hinweise-mueckenatlas-asiatische-tigermuecke-muenchen-ausbreitung-gefahren-massnahmen-92806116.html Kampf gegen Asiatische Tigermücke: Funde an Hotspot häufen sich – „Eintrittspforte in die Stadt München“]</ref>. | |||
Eine Bekämpfung ist daher vordringlich, aber schwierig. Das Gesundheitsreferat bittet daher, verdächtige Mücken möglichst unzerquetscht einzusenden, z.B. in einer Zündholzschachtel. Verdächtige Mücke können z.B. an den Mückenatlas des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. geschickt werden<ref>Mückenatlas: [https://mueckenatlas.com/mueckenjaeger-werden/ Mückenjäger werden]</ref>. | Eine Bekämpfung ist daher vordringlich, aber schwierig. Das Gesundheitsreferat bittet daher, verdächtige Mücken möglichst unzerquetscht einzusenden, z.B. in einer Zündholzschachtel. Verdächtige Mücke können z.B. an den Mückenatlas des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. geschickt werden<ref>Mückenatlas: [https://mueckenatlas.com/mueckenjaeger-werden/ Mückenjäger werden]</ref>. | ||
{{Adresse | {{Adresse | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
| Straße = Veterinärstr. 2 | | Straße = Veterinärstr. 2 | ||
| PLZ = 85764 | | PLZ = 85764 | ||
| Stadt = Oberschleißheim | | Stadt = [[Oberschleißheim]] | ||
}} | }} | ||
Bei der Bekämpfung der Tigermücke konnte München u.a. auf die Erfahrungen in {{WL2|Fürth}} zurückgreifen, wo man die Tigermücke wenigstens zurückdrängen konnte. Dort setzt man auf Kontrollen und ein Mittel zur biologischen Schädlingsbekämpfung, das aus einem Eiweißkristall besteht und Mückenlarven tötet<ref>[[Münchner Merkur]], 11. August 2023: [https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/fuerth-bayern-population-schaedling-bekaempfung-asiatische-tigermuecke-92449630.html Asiatische Tigermücke in Bayern: Mittelfränkische Stadt sagt ihr den Kampf an – mit Erfolg]</ref>. | |||
== Vorbeugung == | == Vorbeugung == |
Bearbeitungen