Hoyerweg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Johanneskirchen]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Bogenhausen]]
| PLZ                  = 81929
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1935
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2488 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Düppeler Straße]] [[Flensburger Straße]]
| Querstraßen          = [[Alsenweg]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|154}} [[Westerlandanger]] oder [[Lübecker Straße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 400 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                = S. 145
| Straßen-ID          = 02124
}}
Der '''Hoyerweg''' in [[Johanneskirchen]] führt von der [[Düppeler Straße]] zur [[Flensburger Straße]].
Der '''Hoyerweg''' in [[Johanneskirchen]] führt von der [[Düppeler Straße]] zur [[Flensburger Straße]].


Er wurde benannt nach der dänischen Gemeinde '''{{WL2|de:Højer Sogn|Hoyer}}'''.
Er wurde benannt nach der dänischen Gemeinde '''{{WL2|de:Højer Sogn|Hoyer}}'''.


==Lage==
Bereits seit den ersten Jahren der Errichtung der Siedlung ''Johanneskirchen'' ist der Verlauf und die anliegenden Straßen unverändert benannt. So heisst es im Jahr 1938 in den Straßenverzeichnissen, ''Hoyerweg, Siedlung Johanneskirchen, zieht von der Flensburger Straße zur Düppeler Straße, südlich der Apenrader Straße.'' Die Siedlung wurde bauzeitlich nur von diesen  Ringstraßen erschlossen; der Flensburger Straße, [[Apenrader Straße]], Düppeler Straße, [[Westerlandanger]] und der [[Glücksburger Straße]]. Quer dazu verliefen der [[Hoyerweg]] und [[Alsenweg]]. Die Bebauung im Südliche Abschnitt wurde erst im Jahr 1985 vollendet.
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.16418|ost=11.66102}}  
{{Lage|nord=48.16418|ost=11.66102}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Hoyerweg| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Johanneskirchen]]
[[Kategorie:Johanneskirchen]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
24.107

Bearbeitungen