Prager Frühling: Unterschied zwischen den Versionen

K
Kategorie umbenannt: Discotheken -> Diskothek
(Prager Frühling wurde nach Babalu verschoben: Hat sich zurückbenannt)
 
K (Kategorie umbenannt: Discotheken -> Diskothek)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Babalu]]
Der '''Prager Frühling''' in der [[Leopoldstraße]] 27 / Ecke [[Ainmillerstraße]] war ein Liveclub und Tanzlokal. Das Lokal befand sich von 2002 bis 2007 in den Räumlichkeiten der früheren [[Babalu Bar]] ([[1950er]] bis Mitte der [[1990er]] Jahre).
 
Betreiberin war Hadassa Donner, für Buchungen und die Veranstaltungskoordination war der [[Little Teddy Recordings]]-Besitzer, Konzertveranstalter, Musiker und Tanzspielleiter Andreas Freiberger verantwortlich.
 
Der Name stammt natürlich vom {{WL2|Prager Frühling|gleichlautenden politischen Ereignis}}: Der Prager Frühling war die Zeit des KPČ-Parteichefs {{WL2|Alexander Dubček}}. Er strebte einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ an, bis er am 21. August 1968 durch den Einmarsch sowjetischer Truppen in die Tschechoslowakei entmachtet wurde.
 
[[Kategorie:Nachtleben]]
[[Kategorie:Ehemalige Diskothek]]
[[Kategorie:Leopoldstraße]]
1.121

Bearbeitungen