Kraepelinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

2.099 Bytes hinzugefügt ,  8. Dezember 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Thannhäuserstraße (bis 1927)
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Luitpoldpark]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-West]]
| PLZ                  = 80804
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1927
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2910 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Bummstraße]] [[Rümannstraße]]
| Querstraßen          = [[James-Loeb-Straße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U8}} [[Scheidplatz]]
| Tram                = {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|28}} [[Scheidplatz]]
| Bus                  = {{ÖPNV|142}} {{ÖPNV|144}} {{ÖPNV|N41}} [[Scheidplatz]] {{ÖPNV|142}} {{ÖPNV|N41}} [[Rümannstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 323 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 02565
}}
Die '''Kraepelinstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Bummstraße]] zur [[Rümannstraße]].
Die '''Kraepelinstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Bummstraße]] zur [[Rümannstraße]].
   
   
Sie wurde benannt nach dem Arzt '''[[Emil Kraepelin]]''' (1856 – 1926).
Sie wurde benannt nach dem Arzt '''[[Emil Kraepelin]]''' (1856–1926).


==Lage==
Aufgrund diverser umstrittener Veröffentlichungen<ref>z.B. zur ''Degenerationslehre'', dem Werk ''Zur Entartungsfrage'' oder 1918 in dem Werk ''Geschlechtliche Verirrungen und Volksvermehrung''</ref> von Emil Kraepelin wird im Stadtrat eine Straßenumbenennung erwogen.
 
== Gebäude ==
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 2-10 || [[Max-Planck-Institut für Psychiatrie]] || <ref>Max-Planck-Institut für Psychiatrie: [https://www.psych.mpg.de/ Internetauftritt]</ref>
|}
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.17388474941254|ost=11.57461166381836}}  
{{Lage|nord=48.17388474941254|ost=11.57461166381836}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Kraepelinstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Schwabing]]
[[Kategorie:Luitpoldpark]]
[[Kategorie:Schwabing-West]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
32.401

Bearbeitungen