Strobe Club: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Weblinks: Typo) |
K (→Weblinks: Ergänzung) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.facebook.com/Strobe-Club-123461231083815/ Facebookseite des Strobe Club] | *[https://www.facebook.com/Strobe-Club-123461231083815/ Facebookseite des Strobe Club] | ||
*[https://web.archive.org/web/20080418082332/http://www.strobe-club.de:80/ Offizielle Seite des Strobe Club (archiviert | *[https://web.archive.org/web/20080418082332/http://www.strobe-club.de:80/ Offizielle Seite des Strobe Club (archiviert am 18. April 2008)] | ||
*[https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/strobe-club,5156.html Münchner Wochenanzeiger über den Strobe Club (2008)] | *[https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/strobe-club,5156.html Münchner Wochenanzeiger über den Strobe Club (2008)] | ||
*[https://web.archive.org/web/20190417230109/http://www.flashtimer.de/pdf/Dezember-Januar09.pdf Interview in Flashtimer 12/2009, Seite 34 (archiviert am 5. März 2023)] | *[https://web.archive.org/web/20190417230109/http://www.flashtimer.de/pdf/Dezember-Januar09.pdf Interview in Flashtimer 12/2009, Seite 34 (archiviert am 5. März 2023)] |
Version vom 19. November 2023, 01:39 Uhr
Der Strobe Club war ein Techno-Club in München.
Der Club war von Mai 2007 bis Januar 2010 auf dem Gelände der ehemaligen Pfanni-Werke bzw. der damaligen Kultfabrik beheimatet. Der Club befand sich in einem ehemaligen Fabrikgebäude, in dem zu Kunstpark-Zeiten der Breakbeat- und 2Step-Club Raum 8 beheimatet war.
Der durch ein sehr dunkles Ambiente geprägte Club fokussierte sich musikalisch auf Hardtechno. So legten im Strobe Club unter anderem DJs und Techno-Acts wie The Advent, Kratzer, Marco Remus, Patrick Lindsey, Eric Sneo, Tube-Tech oder Sven Wittekind auf.