Entoria: Unterschied zwischen den Versionen

4.460 Bytes hinzugefügt ,  10. November 2023
K
Tkarcher verschob die Seite Entoria (Band) nach Entoria, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Kein Klammerzusatz nötig.
de>Ysuranox
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Tkarcher verschob die Seite Entoria (Band) nach Entoria, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Kein Klammerzusatz nötig.)
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
{| class="wikitable" style="margin:5px; width:320px; float:right"
{{Du darfst}}
|-
'''Entoria''' ist eine deutsche [[Metal]]-Band aus München, die im Jahr 2013 gegründet wurde. Die Band hat bis heute ein Studioalbum, zwei Singles und eine EP veröffentlicht.
! Name
| Entoria
|-
! Gründung
| 2013
|-
! Genre
| Melodic Death Metal, Black Metal
|-
! Website
| [https://www.entoria-metal.de/ www.entoria-metal.de]
|-
! Gründungs-Mitglieder
| Manuel Riffler <small>(bis 2022)</small> (Gitarre, Begleitgesang)<br />Stefan Deml (E-Bass, Begleitgesang)
|-
! Aktuelle Besetzung
| Marco Eichhammer <small>(seit 2013)</small> (Gitarre, Begleitgesang), Stefan Deml (Bass, Begleitgesang), Sven Mehrens <small>(seit 2019)</small> (Gesang), Armin Kiermeier <small>(seit 2013)</small> (Schlagzeug), Thomas Huber <small>(seit 2018)</small> (Piano), Peter Nastke <small>(seit 2022)</small> (Gitarre, Begleitgesang)
|-
! Ehemalige Mitglieder
| Maximilian Dumbs <small>(bis 2019)</small> (Gesang), Sebastian Lancken <small>(bis 2016)</small> (Piano), Manuel Riffler <small>(bis 2022)</small> (Gitarre, Begleitgesang)
|}
 
'''Entoria''' ist eine deutsche [[Metal]]-Band aus [[München]], die im Jahr 2013 gegründet wurde. Die Band hat in ihrer bisherigen Laufbahn ein Studioalbum, drei Singles und eine EP veröffentlicht.


<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] -->
== Geschichte ==
{{Infobox Band
Die Gründung von Entoria erfolgte durch die Schulfreunde Stefan Deml und Manuel Riffler. Im Jahr 2014 wurde die Band komplettiert, was die Möglichkeit bot, erste Konzerte zu spielen. 2015 nahm die Band ihre erste Demo-CD auf, bestehend aus drei Songs. Im Jahr 2019 wurde ihr erstes Album mit dem Titel ''Aschheim'' veröffentlicht, was von "Sick of Sound" produziert wurde und unter anderem im Pařát reviewed wurde.<ref>[https://www.metal-archives.com/bands/Entoria/3540430546 Entoria - Encyclopaedia Metallum: The Metal Archives]</ref><ref>Christian Wögerbauer: [https://vampster.com/news/entoria-track-vom-aschheim-album/ ENTORIA: Track vom “Aschheim” Album]. In: Vampster</ref><ref>Barbora Vaňková: [https://paratmagazine.com/rozhovory/entoria/ ENTORIA]. In: PAŘÁT Magazine</ref> Kurz nach der Veröffentlichung des Albums trennte sich die Band von ihrem Sänger Maximilian Dumbs, der durch Sven Mehrens ersetzt wurde, der im Jahr zuvor seine Band Defated verlassen hatte.<ref>[https://www.metal-archives.com/artists/Sven/530242 Sven - Encyclopaedia Metallum: The Metal Archives]</ref> Unter der Leitung von Sven Mehrens als Frontmann wurde die Single ''Zwiespalt''<ref>Entoria: [https://entoria-metal.de/zwiespalt-single-release/ Neue Single „Zwiespalt“ ab dem 23. Oktober » ENTORIA - Metal Band]</ref> veröffentlicht.
| Name        = Entoria
| Logo        = Entoria logo.jpg
| Bild        = Entoria Mammut Festival Warmup 2023.jpg
| Bildbeschreibung = Entoria, Mammut Festival Warmup 2023
| Herkunft    = München
| Gründung    = 2013
| Genre        = [[Melodic Death Metal]], [[Black Metal]]
| Website      = www.entoria-metal.de
| Gründer1a    = Marco Eichhammer
| Gründer1b    = [[Gitarre]], [[Begleitgesang]]
| Gründer2a    = Stefan Deml
| Gründer2b    = [[E-Bass|Bass]], [[Begleitgesang]]
| Gründer3a    = Armin Kiermeier
| Gründer3b    = [[Schlagzeug]]
| Gründer4a    = Manuel
| Gründer4b    = [[Gitarre]], [[Begleitgesang]]
| Besetzung1a  = Marco Eichhammer
| Besetzung1b  = [[Gitarre]], [[Begleitgesang]]
| Besetzung2a  = Stefan Deml
| Besetzung2b  = [[E-Bass|Bass]], [[Begleitgesang]]
| Besetzung3a  = Sven Mehrens <small>(seit 2019)</small>
| Besetzung3b  = [[Gesang]]
| Besetzung4a  = Armin Kiermeier
| Besetzung4b  = [[Schlagzeug]]
| Besetzung5a  = Thomas Huber <small>(seit 2018)</small>
| Besetzung5b  = [[Piano]]
| Besetzung6a  = Peter Nastke <small>(seit 2022)</small>
| Besetzung6b  = [[Gitarre]], [[Begleitgesang]]
| Ehemalige1a  = Manuel
| Ehemalige1b  = [[Gitarre]], [[Begleitgesang]]
| Ehemalige2a  = Max
| Ehemalige2b  = ?
| Ehemalige3a  = ?
| Ehemalige3b  = ?
| Ehemalige4a  = ?
| Ehemalige4b  = ?
}}


== Bandgeschichte ==
Im September 2022 verließ Gründungsmitglied Manuel Riffler die Band.<ref>[https://www.instagram.com/p/CisZldsj7lC/ Instagram]</ref> Peter Nastke trat als neuer Gitarrist bei.<ref>[https://www.instagram.com/p/Cj7PHrpoUoC/ Instagram]</ref> Manuel Riffler war jedoch immer noch an der Produktion der Single ''Schicksalsvereitelung'' beteiligt, die im Oktober 2022 veröffentlicht wurde, nach seinem Ausscheiden aus der Band.<ref>[https://www.metal-archives.com/albums/Entoria/Schicksalsvereitelung/1082310 Entoria - Schicksalsvereitelung - Encyclopaedia Metallum: The Metal Archives]</ref>
(Platzhalter für die Zeit vor 2022)


Im September 2022 stieg der Gitarrist der Band Manuel ??? aus der Band aus und Peter Nastke vervollständigte das Sextett. Beteiligt war Manuel ??? noch an der Single "Schicksalsvereitelung", die im Oktober 2022 released wurde.
Im Juli 2023 veröffentlichte die Band die EP ''Todgeweiht im Flammenmeer'', die fünf Tracks umfasst und ebenfalls von "Sick of Sound" produziert wurde.<ref>Entoria: [https://www.podcast.de/episode/610233833/113-neue-entoria-ep-2023 #113 - Neue Entoria EP 2023 ~ The Pain to Swallow - Der Metal Podcast mit Entoria Podcast]</ref> Das Musikmagazin Legacy veröffentlichte dazu eine Rezession<ref name=":0">Beau Röper: ''ENTORIA „Todgeweiht im Flammenmeer“ MCD''. In: Legacy, Band 05-2023 - September/Oktober, Nr. 146, Seite 135</ref> und eine Zusammenfassung eines Interviews mit der Band<ref>Beau Röper: ''Entoria''. In: Legacy, Band 05-2023 - September / Oktober, Nr. 146, Seite 141</ref> dazu, sowie eine Bewertung der EP mit 12 von 15 Punkten.<ref name=":0" /> Im Online-Magazin ''Ammo Underground'' erhielt sie 8 von 10 Punkten.<ref>[https://www.ammo-underground.at/reviews/entoria-todgeweiht-im-flammenmeer/ Entoria - Todgeweiht im Flammenmeer]</ref>


Im Juli 2023 erschien die EP "Todgeweiht im Flammenmeer" mit 5 Tracks, wovon die Single "Teil des Schiffs!" in wenigen Wochen mehr Streams erhielt, als das Album "Aschheim" seit der Veröffentlichung insgesamt. Zu der EP gab es auch Reviews und Erwähnen im Legacy Magazin.
Im August 2023 sollte Entoria beim Musik-Festival MetalDays in Velenje (Slowenien) auftreten, neben Bands wie In Flames, Halloween, Heaven Shall Burn und Kataklysm.<ref>MetalDays: [https://www.metaldays.net/post/final-lineup Final Lineup]</ref> Das Konzert musste jedoch aufgrund von Hochwasser und einem Festivalabbruch kurz vor dem Auftritt abgesagt werden.<ref>[https://www.metaldays.net/splash State of emergency/Cancelation]</ref> Für das Jahr 2023 ist die Band erneut für die MetalDays angekündigt und wird im Line-Up mit Blind Guardian, Emperor, The Amity Affliction und Korpiklaani spielen.<ref>MetalDays: [https://www.metaldays.net/post/new-additions-to-the-lineup New Additions to the Lineup!]</ref>


== Stil ==
== Stil ==
Die dominierende Sprache der Texte ist deutsch, darüber hinaus ist der Song "Der tschechische Sven" in tschechischer Sprache gesungen. Die Texte der Band sind geprägt von (PLATZHALTER).
Die Band spielt ausschließlich eigene Songs. Die Songtexte von Entoria sind in deutscher Sprache verfasst und handeln zumeist von Geschichten aus dem Bereich Fantasy und Mythologie, sowie Gefühlen und Gedanken des Lebens.
 
Die Songs der Band sind geprägt von einer melodischen Komposition und integrieren oft Streichinstrumente, Chöre und Synthesizer. Im Laufe der Jahre hat sich Entoria neben ihren Basis-Genres Melodic Death Metal und Black Metal verschiedenen Genres angenähert, darunter Pirate Metal, Technical Death Metal und Folk.
 
Das charakteristische Merkmal der Band ist ein Schlüssel, der auch im Logo integriert ist.
 
== Name ==
Der Bandname „Entoria“ leitet sich von der gleichnamigen Figur {{WP2|Entoria}} aus der römischen Mythologie ab. Bisher sind keine weiteren Bezugspunkte zur römischen Mythologie in der Bandgeschichte erkennbar.
 
== Albtraumnacht ==
Die „Albtraumnacht“ ist eine regelmäßig stattfindende Konzertreihe in München, die von der Metal-Band Entoria organisiert wird.<ref>[https://entoria-metal.de/albtraumnacht-muenchen/ Albtraumnacht » ENTORIA - Metal Band]</ref><ref>Lilly: [https://metal-affair.com/concert-reviews/entorias-albtraumnacht-vol-4-konzertbericht/ Entorias Albtraumnacht Vol. 4 - Konzertbericht] In: metal-affair.com</ref>
 
Die Veranstaltung findet üblicherweise im Kulturzentrum [[Backstage]] statt, wobei ab 2024 die größere [[Backstage Halle]] als Veranstaltungsort genutzt wird. Während der Albtraumnacht treten an einem Abend insgesamt vier Bands auf.
 
Die erste Ausgabe der Albtraumnacht fand im Jahr 2016 statt, und die siebte Ausgabe ist für 2024 geplant.


Die Komposition der Songs ist melodisch gehalten und stellt oftmals Streichinstrumente, Chöre und Synthesizer in den Vordergrund. Im Laufe der Jahre hat die Band unterschiedlichste Genres bedient und sich so auszugsweise beispielsweise dem Pirate Metal, Tec Death Metal und Folk genähert.
== Podcast ==
Die Band betreibt einen Podcast, der im Jahr 2020 während der konzertfreien Zeit gegründet wurde. Seitdem sind fast wöchentlich neue Episoden erschienen. Insgesamt wurden bereits über 100 Episoden veröffentlicht.<ref>[https://open.spotify.com/show/4wL6ErAPnwOp8Vwv0gAwpo The Pain to Swallow - Der Metal Podcast mit Entoria]</ref> Der Podcast wird hauptsächlich von Stefan Deml (Bass) und Marco Eichhammer (Gitarre) betrieben, während die übrigen Bandmitglieder unregelmäßig in einzelnen Episoden zu Gast sind. Die Themen des Podcasts umfassen alles, was um die Band passiert, Interviews mit anderen Bands, Veranstaltern oder anderen Personen aus der Metal Subkultur, Spezialfolgen zu bestimmten Themen des Metal, Festival- und Konzertberichte.


== Diskografie ==
== Diskografie ==
'''Studioalben und EPs'''
'''Alben'''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! rowspan="2" |Jahr
!Jahr
! rowspan="2" |Titel
!Titel
''Musiklabel''
!Anmerkungen
! colspan="5" |Chartplatzierungen
! rowspan="2" |Anmerkungen
|-
|-
![[Deutsche Albumcharts|DE]]
|2019
![[Ö3 Austria Top 40|AT]]
|Aschheim
![[Schweizer Hitparade|CH]]
|Erstveröffentlichung: 25.01.2019
![[Britische Musikcharts|UK]]
|}
![[Billboard 200|US]]
 
'''EPs'''
{| class="wikitable"
!Jahr
!Titel
!Anmerkungen
|-
|-
|2023
|2023
|Todgeweiht im Flammenmeer
|Todgeweiht im Flammenmeer
|—
|—
|—
|—
|—
|Erstveröffentlichung: 21.07.2023
|Erstveröffentlichung: 21.07.2023
Streams auf Spotify: ca. 70.000
|-
|2019
|Aschheim
|—
|—
|—
|—
|—
|Erstveröffentlichung: 2019
Streams auf Spotify: ca. 30.000
|}
|}
'''Singles'''
'''Singles'''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! rowspan="2" |Jahr
!Jahr
! rowspan="2" |Titel
!Titel<br />''Album''
''Musiklabel''
!Anmerkungen
! colspan="5" |Chartplatzierungen
! rowspan="2" |Anmerkungen
|-
|-
![[Deutsche Albumcharts|DE]]
|2020
![[Ö3 Austria Top 40|AT]]
|Zwiespalt
![[Schweizer Hitparade|CH]]
|Erstveröffentlichung: 23.10.2020
![[Britische Musikcharts|UK]]
![[Billboard 200|US]]
|-
|-
|2022
|2022
|Schicksalsvereitelung
|Schicksalsvereitelung
|—
|Erstveröffentlichung: 14.10.2022
|—
|—
|—
|—
|Erstveröffentlichung: 2022
Streams auf Spotify: ca. 4.000
|-
|-
|2020
|2023
|Zwiespalt
|Teil des Schiffs!<br /><small>Todgeweiht im Flammenmeer</small>
|—
|Erstveröffentlichung: 15.07.2023
|—
|—
|—
|—
|Erstveröffentlichung: 2020
Streams auf Spotify: ca. 2.000
|}
|}
== Weblinks ==
* [https://www.entoria-metal.de/ Offizielle Website]
* [https://whiskey-soda.de/kennt-ihr-schon-entoria/100058/ Interview mit Entoria im alternativen Online-Magazin ''Whiskey Soda'']
* [https://www.metal-pictures.de/2018/11/03/welicoruss-ad-nemori-entoria-und-prophet-of-pain/ Konzertbeschreibung von Entoria durch das unabhängige WebZine ''Metal Pictures'']
== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Band]]