Entoria: Unterschied zwischen den Versionen
de>Ysuranox Keine Bearbeitungszusammenfassung |
de>Ysuranox Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
Im Juli 2023 erschien die EP "Todgeweiht im Flammenmeer" mit 5 Tracks, wovon die Single "Teil des Schiffs!" in wenigen Wochen mehr Streams erhielt, als das Album "Aschheim" seit der Veröffentlichung insgesamt. Zu der EP gab es auch Reviews und Erwähnen im Legacy Magazin. | Im Juli 2023 erschien die EP "Todgeweiht im Flammenmeer" mit 5 Tracks, wovon die Single "Teil des Schiffs!" in wenigen Wochen mehr Streams erhielt, als das Album "Aschheim" seit der Veröffentlichung insgesamt. Zu der EP gab es auch Reviews und Erwähnen im Legacy Magazin. | ||
== Stil == | |||
Die dominierende Sprache der Texte ist deutsch, darüber hinaus ist der Song "Der tschechische Sven" in tschechischer Sprache gesungen. Die Texte der Band sind geprägt von (PLATZHALTER). | |||
Die Komposition der Songs ist melodisch gehalten und stellt oftmals Streichinstrumente, Chöre und Synthesizer in den Vordergrund. Im Laufe der Jahre hat die Band unterschiedlichste Genres bedient und sich so auszugsweise beispielsweise dem Pirate Metal, Tec Death Metal und Folk genähert. | |||
== Diskografie == | == Diskografie == |
Version vom 3. November 2023, 13:07 Uhr
Vorlage:Baustelle Vorlage:Du darfst Entoria ist eine deutsche Metal-Band aus München, die im Jahr 2013 gegründet wurde. Die Band hat bis heute ein Studioalbum, zwei Singles und eine EP veröffentlicht.
Bandgeschichte
(Platzhalter für die Zeit vor 2022)
Im September 2022 stieg der Gitarrist der Band Manuel ??? aus der Band aus und Peter Nastke vervollständigte das Sextett. Beteiligt war Manuel ??? noch an der Single "Schicksalsvereitelung", die im Oktober 2022 released wurde.
Im Juli 2023 erschien die EP "Todgeweiht im Flammenmeer" mit 5 Tracks, wovon die Single "Teil des Schiffs!" in wenigen Wochen mehr Streams erhielt, als das Album "Aschheim" seit der Veröffentlichung insgesamt. Zu der EP gab es auch Reviews und Erwähnen im Legacy Magazin.
Stil
Die dominierende Sprache der Texte ist deutsch, darüber hinaus ist der Song "Der tschechische Sven" in tschechischer Sprache gesungen. Die Texte der Band sind geprägt von (PLATZHALTER).
Die Komposition der Songs ist melodisch gehalten und stellt oftmals Streichinstrumente, Chöre und Synthesizer in den Vordergrund. Im Laufe der Jahre hat die Band unterschiedlichste Genres bedient und sich so auszugsweise beispielsweise dem Pirate Metal, Tec Death Metal und Folk genähert.
Diskografie
Studioalben und EPs
Jahr | Titel
Musiklabel |
Chartplatzierungen | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2023 | Todgeweiht im Flammenmeer | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 21.07.2023
Streams auf Spotify: ca. 70.000 |
2019 | Aschheim | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 2019
Streams auf Spotify: ca. 30.000 |
Singles
Jahr | Titel
Musiklabel |
Chartplatzierungen | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2022 | Schicksalsvereitelung | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 2022
Streams auf Spotify: ca. 4.000 |
2020 | Zwiespalt | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 2020
Streams auf Spotify: ca. 2.000 |