32.820
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Pfeivestlstraße''' hieß ursprünglich ''Trothastraße'' | {{Infobox Straße | ||
| Name = Pfeivestlstraße | |||
| Alternativnamen = Trothastraße (bis 1947) | |||
| Bild = Pfeivestlstraße.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Pasing]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Pasing-Obermenzing]] | |||
| PLZ = 81243 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1947 | |||
| NameErhaltenInfo = Eingemeindung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4020 Pfeivestlstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Am Stadtpark]] [[Paosostraße]] | |||
| Querstraßen = [[Wilhelm-Hey-Straße]] [[Prentelweg]] [[Maria-Eich-Straße]] [[Falkweg]] [[Paosostraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|160}} [[Dachstraße]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 926 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 03563 | |||
}} | |||
Die '''Pfeivestlstraße''' hieß ursprünglich ''Trothastraße''.<ref>Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S.141 P - Pfeivestlstraße - bisher Trothastraße in Pasing.</ref> Sie liegt zwischen der Straße [[Am Stadtpark]] und der [[Paosostraße]] in [[Pasing]]. | |||
''Pfeivestl'' | '''Pfeivestl''' war ein altes Pasinger Bauerngeschlecht. Der Pasinger ''Sepp Pfeivestl'' galt als Schlitzohr<ref>Pasinger Archiv: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Straßenkunde]</ref>. | ||
Der Straßenzug wurde im Zuge der Erschließung des als [[Waldkolonie (Pasing)|Waldvillenkolonie]] benannten Villenviertels im Jahr [[1910]] angelegt. Die Grundstücke wurden in den Folgejahren bebaut. | |||
== Historische Wegbeschreibungen == | |||
In [[Bücherbrettl|Scheibers Straßenverzeichnis]] 1919, Abschnitt Alt-Pasing: die Trothastraße zieht in der Waldvillenkolonie von der Lochhamer-, zur Maria Eichstraße. | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.137218952179|ost=11.4442777633667}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Pasing]] | |||
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]] |
Bearbeitungen