Corps Arminia: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Corps Arminia''' ist eine farbentragende, schlagende Studentenverbindung in München. == Geschichte == Im Jahre 1807 entstand in Aschaffenburg das erste Forstinstitut. In den 1820er-Jahren gab es an dieser Hochschule eine sich als „Arminia“ bezeichnende Burschenschaft, welche sich über Umwege 1845 als Corps konstituierte. Nach Schließung der Forsthochschule im Jahre 1910, siedelten die Aschaffenburger Corps am 31. Juli nach München übe…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
1920 erwarb der Corpshausverein das Anwesen in der Schönfeldstraße, auf dem sechs Jahre später das Corpshaus eingeweiht wurde.
1920 erwarb der Corpshausverein das Anwesen in der Schönfeldstraße, auf dem sechs Jahre später das Corpshaus eingeweiht wurde.


Im Dritten Reich wurde das Corps aufgelöst. Daraufhin wurde im Corpshaus die Kameradschaft „Paul de Lagarde“ untergebracht, welcher Dank eines bestehenden Mietverhältnisses mit der „Deutschen Jägerschaft“ das Haus nicht übereignet werden musste. 1945 wurde das Haus durch Fliegerbomben weitgehend zerstört.
Im Dritten Reich wurde das Corps aufgelöst. Daraufhin wurde im Corpshaus die Kameradschaft „{{WL2|Paul de Lagarde}}“ untergebracht, welcher aufgrund eines bestehenden Mietverhältnisses mit der „Deutschen Jägerschaft“ das Haus nicht übereignet werden musste. 1945 wurde das Haus durch Fliegerbomben weitgehend zerstört.


In den Jahren 1946 bis 1948 wurde das Haus wiederhergestellt. 1949 verpachtete der Corpshausverein die untere Etage des Nordflügels an die bis heute bestehende Gaststätte „Halali.“ 1949 bis 1952 beherbergte die Arminia in ihrem Hause noch mehrere weitere schlagende Verbindungen.
In den Jahren 1946 bis 1948 wurde das Haus wiederhergestellt. 1949 verpachtete der Corpshausverein die untere Etage des Nordflügels an die bis heute bestehende Gaststätte „Halali.“ 1949 bis 1952 beherbergte die Arminia in ihrem Hause noch mehrere weitere schlagende Verbindungen.
Zeile 16: Zeile 16:
| Name          =  (optional; anderfalls wird der Seitentitel verwendet)
| Name          =  (optional; anderfalls wird der Seitentitel verwendet)
| Straße        =  [[Schönfeldstraße]] 22 (Eingang [[Hahnenstraße]])
| Straße        =  [[Schönfeldstraße]] 22 (Eingang [[Hahnenstraße]])
| PLZ            =  (Postleitzahl)
| PLZ            =  80539
| Stadt          =  (optional; kann entfallen, weil standardmäßig München eingesetzt wird)
| Stadt          =  München
| Postfachnummer =   
| Postfachnummer =   
| Postfach-PLZ  =   
| Postfach-PLZ  =   
Zeile 23: Zeile 23:
| Mobil          =  (optional)
| Mobil          =  (optional)
| eMail          =  cc@corps-arminia.de
| eMail          =  cc@corps-arminia.de
| MVV            =  U3 U6 [[Odeonsplatz]] [[Universität]]
| MVV            =  {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Odeonsplatz]]
| WWW            =  www.corps-arminia.de/
| WWW            =  www.corps-arminia.de/
}}
}}
32.720

Bearbeitungen