Siemens-Siedlung: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
Vor dem scheibenförmigen Wohnhochhaus steht seit 1955 die Bronzeplastik „[[Der Schauende]]“ von [[Joachim Berthold]].<ref>Joachim Berthold: ''Der Schauende.'' In: ''Siemens-Mitteilungen'' Nr. 16, August 1955, S. 6.</ref><!-- Falls Link nicht mehr erreichbar, bitte nur diesen und nicht den ganzen Einzelnachweis entfernen! -->
Vor dem scheibenförmigen Wohnhochhaus steht seit 1955 die Bronzeplastik „[[Der Schauende]]“ von [[Joachim Berthold]].<ref>Joachim Berthold: ''Der Schauende.'' In: ''Siemens-Mitteilungen'' Nr. 16, August 1955, S. 6.</ref><!-- Falls Link nicht mehr erreichbar, bitte nur diesen und nicht den ganzen Einzelnachweis entfernen! -->


[[Drittes Sternhaus]] - Ein ursprünglich zwar geplantes, dann aber so nicht gebautes drittes Sternhaus entstand 2005/2006 an der Leo-Graetz-Straße 16.<ref name="lexikon">{{Internetquelle |autor= |hrsg= |url=http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44728 |format=|sprache= |titel=Hochhäuser |werk=Historisches Lexikon Bayerns, Kap. Hochhäuser in München |seiten= |datum= |zugriff=2009-06-28}}</ref> Seine Gestaltung lehnt sich an die der beiden Wohntürme aus den [[1950er]]-Jahren an, zeigt jedoch unverkennbar die Handschrift des planenden Büros [[Otto Steidle]]. Dieses dritte Sternhaus erhielt den [[Preis für Stadtbildpflege der Stadt München 2008]].
[[Drittes Sternhaus]] - Ein ursprünglich zwar geplantes, dann aber so nicht gebautes drittes Sternhaus entstand 2005/2006 an der Leo-Graetz-Straße 16.<ref name="lexikon">{{Internetquelle |autor= |hrsg= |url=http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44728 |format=|sprache= |titel=Hochhäuser |werk=Historisches Lexikon Bayerns, Kap. Hochhäuser in München |seiten= |datum= |zugriff=2009-06-28}}</ref> Seine Gestaltung lehnt sich an die der beiden Wohntürme aus den [[1950er]]-Jahren an, zeigt jedoch unverkennbar die Handschrift des planenden Büros {{WL2|Otto Steidle}}. Dieses dritte Sternhaus erhielt den [[Preis für Stadtbildpflege der Stadt München 2008]].


Bis Mitte 2008 wurde die Siedlung nach energetischen und denkmalschützerischen Gesichtspunkten saniert, die Planung und Ausführung wurde vielfach mit Preisen der Bau- und Wohnungswirtschaft ausgezeichnet.<ref>Angaben zur Sanierung mit Darstellung der Auszeichnungen auf der Webseite des Architektur und Planungsbüros – Koch und Partner: ''[http://www.kochundpartner.de/cms/projekte/siemensanlage/ Sanierung Boschetsrieder Siedlung Zielstattstraße]'', August 2008</ref> Anfang 2009 verkaufte Siemens seinen gesamten Wohnungsbestand, darunter auch die Siemens-Siedlung in München-Obersendling, an ein Konsortium, bestehend aus der Wohnbau GmbH (Bonn), der [[GBW Gruppe]] (München) und der Volkswohnung GmbH (Karlsruhe)<ref>{{Internetquelle |autor=Siemens Real Estate - News |hrsg=Siemens Real Estate |url=https://www.realestate.siemens.com/hq/de/press/news_detail.php?ID=325 |format=|sprache= |titel=Siemens verkauft Wohnungsbestand an Konsortium aus deutschen Immobilienfirmen |werk= |seiten= |datum= |zugriff=2010-11-04}}</ref>.
Bis Mitte 2008 wurde die Siedlung nach energetischen und denkmalschützerischen Gesichtspunkten saniert, die Planung und Ausführung wurde vielfach mit Preisen der Bau- und Wohnungswirtschaft ausgezeichnet.<ref>Angaben zur Sanierung mit Darstellung der Auszeichnungen auf der Webseite des Architektur und Planungsbüros – Koch und Partner: ''[http://www.kochundpartner.de/cms/projekte/siemensanlage/ Sanierung Boschetsrieder Siedlung Zielstattstraße]'', August 2008</ref> Anfang 2009 verkaufte Siemens seinen gesamten Wohnungsbestand, darunter auch die Siemens-Siedlung in München-Obersendling, an ein Konsortium, bestehend aus der Wohnbau GmbH (Bonn), der {{WL2|Dawonia Real Estate|GBW Gruppe}} (München) und der Volkswohnung GmbH (Karlsruhe)<ref>{{Internetquelle |autor=Siemens Real Estate - News |hrsg=Siemens Real Estate |url=https://www.realestate.siemens.com/hq/de/press/news_detail.php?ID=325 |format=|sprache= |titel=Siemens verkauft Wohnungsbestand an Konsortium aus deutschen Immobilienfirmen |werk= |seiten= |datum= |zugriff=2010-11-04}}</ref>.


== Literatur ==
== Literatur ==
33.398

Bearbeitungen