Seitzstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Lehel]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80538 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1888 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4857 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Querstraßen = | | Straßen = [[Karl-Scharnagl-Ring]] [[Prinzregentenstraße]] | ||
| Querstraßen = [[Unsöldstraße]] [[Sigmundstraße]] [[Christophstraße]] | |||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Lehel]] | ||
| Tram = | | Tram = {{ÖPNV|16}} [[Lehel]] | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|100}} [[Königinstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = teilweise Einbahnstraße in wechselnder Richtung | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 400 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Zeile 43: | Zeile 44: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.141935616731644|ost=11.584857702255249}} | {{Lage|nord=48.141935616731644|ost=11.584857702255249}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Seitzstraße| ]] | [[Kategorie:Seitzstraße| ]] | ||
Version vom 31. Mai 2023, 21:10 Uhr
| Seitzstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Altstadt-Lehel | Lehel | |
| PLZ | 80538 | |
| Name erhalten | 1888 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
|
| ||
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Straßengestaltung | teilweise Einbahnstraße in wechselnder Richtung | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 400 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (1894), Rambaldi | 610 | |
| Straßen-ID | 04350 | |
Die Seitzstraße im Lehel führt vom Karl-Scharnagl-Ring zur Prinzregentenstraße.
Sie wurde benannt nach dem Maler und Theaterdirektor Franz von Seitz.
Lage
>> Geographische Lage von Seitzstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)