Otl-Aicher-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Otl-Aicher-Straße''' in [[Freimann]], eine Ringstraße, wurde nach einem weltweit bekannten Günzburger Bildhauer und Gestalter benannt. Er war 1953  Mitbegründer der Hochschule für Gestaltung in Ulm und gestaltete neben Produkten und Logos zahlreicher bekannter deutscher Firmen [[1967]] auch die Logos und Piktogramme für die [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Sommerspiele 1972]] in München. Benannt nach seinem Tod 2010.
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Neufreimann]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-Freimann]]
| PLZ                  = 80807
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 2010
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5959 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Griegstraße]] [[Hans-Döllgast-Straße]]
| Querstraßen          = [[Leopoldstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|141}} {{ÖPNV|N40}} [[Griegstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 550 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 06588
}}
Die '''Otl-Aicher-Straße''' in [[Schwabing]] ist eine Straße in München-[[Neufreimann]]. Sie führt von der [[Griegstraße]] um einen Wohnblock herum zur [[Hans-Döllgast-Straße]].


== Namensgeber ==
Die Straße wurde 2010 nach dem weltweit bekannten Günzburger Bildhauer und Gestalter '''{{WL2|de:Otl Aicher|Otl Aicher}}''' (eigentlich Otto Aicher) benannt. Er war 1953 Mitbegründer der Hochschule für Gestaltung in Ulm und gestaltete neben Produkten und Logos zahlreicher bekannter deutscher Firmen [[1967]] auch die Logos und Piktogramme für die [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Sommerspiele 1972]] in München<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2010: [https://stadt.muenchen.de/infos/otl-aicher-strasse.html Otl-Aicher-Straße]</ref>.


In der Nähe von  [[Domagkstraße|Domagk-]], [[Leopoldstraße|Leopold-]] und zurück [[Hans-Döllgast-Straße]].
== Siehe auch ==
 
* Ähnliche Namen'': [[Liste_Münchner_Straßennamen#O|Liste der Münchner Straßennamen - Buchstabe '''O''']]  
 
* Siehe bei Wikipedia unter {{WL2|Otl Aicher}}


== Lage ==
{{Lage|nord=48.1817556917667|ost=11.5866467356682}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Otl-Aicher-Straße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]]
[[Kategorie:Neufreimann]]
24.260

Bearbeitungen