72
Bearbeitungen
K (→Zauberkünstler: +Gaston) |
K (typo) |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 43: | Zeile 43: | ||
=== Zauberkünstler === | === Zauberkünstler === | ||
* [[Ben Ali Bey|Max Auzinger]] alias ''Ben Ali Bey'' (1839–1928) – Theater- und Stummfilmschauspieler sowie Zauberkünstler | |||
* [[Carl Graf von Klinckowstroem]] (1884-1969) − Kultur- und Technikhistoriker und Zauberkünstler | |||
* [[Emil Thoma]] (1893–1968) – Unternehmer und Amateurzauberkünstler | * [[Emil Thoma]] (1893–1968) – Unternehmer und Amateurzauberkünstler | ||
* [[Eckhard Böttcher]] (*1942) – Zauberkünstler, Autor und Zauberhändler | * [[Eckhard Böttcher]] (*1942) – Zauberkünstler, Autor und Zauberhändler | ||
* [[Chess Litten]] – Journalistin und Zauberkünstlerin | * [[Chess Litten]] – Journalistin und Zauberkünstlerin | ||
* [[Gaston]] (*1968) – Zauberkünstler, Autor und Dozent | * [[Thomas Fraps]] (*1967) – Zauberkünstler, Dozent und Autor | ||
* [[Gaston]] (*1968) – Zauberkünstler, Autor und Dozent | |||
=== Händler === | === Händler === | ||
* [[Zauberkönig]] − ehemaliges Spezialgeschäft für Zauberei in München (seit 2014 nur noch Online-Shop) | * [[Zauberkönig]] − ehemaliges Spezialgeschäft für Zauberei in München (seit 2014 nur noch Online-Shop) | ||
== Literatur zur | == Literatur zur Zauberkunst == | ||
* Peter | * Peter Rawert: ''Ist Zaubern eine Kunst?'', in ''Kursbuch 184'' – Was macht die Kunst?, Hamburg, 2015, Seite 61 | ||
==Referenzen== | ==Referenzen== | ||
Bearbeitungen