Trambahnlinie 16: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 56: Zeile 56:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Trambahnlinie 16 verkehrte bis 1983 meist zum [[Lorettoplatz]]. Mit Eröffnung der U-Bahnlinie {{ÖPNV|U6}} nach [[Holzapfelkreuth]] bzw. Großhadern wurde die Tram zum Lorettoplatz eingestellt.
Die Trambahnlinie 16 verkehrte zuerst 1906 vom [[Rindermarkt]] zum [[Bavariaring]], später meist aus [[Schwabing]] zur [[Hofmannstraße]], zum [[Waldfriedhof]] bzw. später zum [[Lorettoplatz]] Von 1975 bis 1983 fuhr die Tram 16 von [[Fürstenried]] West über den [[Harras]] zum Lorettoplatz. Mit Eröffnung der U-Bahnlinie {{ÖPNV|U6}} nach [[Holzapfelkreuth]] bzw. Großhadern wurde die Tram zum Lorettoplatz eingestellt. Danach fuhr die 16 noch bis 1991  von Fürstenried zum Harras oder zum [[Gondrellplatz]].


Am 13. September [[1999]] wurde die Trambahnlinie 16 als Verstärkerline für die Linie {{ÖPNV|17}} in Betrieb genommen. Am 10. Dezember [[2011]] wurde die Strecke vom Effnerplatz nach St. Emmeram offiziell frei gegeben. Sie wurde am 11. Dezember durch den damaligen [[Oberbürgermeister]] [[Christian Ude]] und den Chef der MVG [[Herbert König]], umringt von einigen Zaungästen, recht feierlich eröffnet.
Am 13. September [[1999]] wurde die Trambahnlinie 16 als Verstärkerline für die Linie {{ÖPNV|17}} in Betrieb genommen. Am 10. Dezember [[2011]] wurde die Strecke vom [[Effnerplatz]] nach [[St. Emmeram]] offiziell freigegeben. Sie wurde am 11. Dezember durch den damaligen [[Oberbürgermeister]] [[Christian Ude]] und den Chef der MVG [[Herbert König]] eröffnet.


== Behinderungen ==
== Behinderungen ==
32.950

Bearbeitungen