Erika-Fuchs-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
| Ortsteil            = [[Feldmoching]]
| Ortsteil            = [[Feldmoching]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Feldmoching-Hasenbergl]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Feldmoching-Hasenbergl]]
| PLZ                  = 80995
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Straßen-ID          = 06789<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2021: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/2021/erika-fuchs-weg.html Erika-Fuchs-Weg]</ref>
| Straßen-ID          = 06789<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2021: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/2021/erika-fuchs-weg.html Erika-Fuchs-Weg]</ref>
}}
}}
Der '''Erika-Fuchs-Weg''' ist eine Straße im Neubaugebiet „[[Lerchenauer Feld]]“ von [[Feldmoching]]. Er verläuft als Fuß- und Radweg von der [[Herbergstraße]], gegenüber der Einmündung der [[Georg-Winkler-Straße]], in nordöstlicher Richtung bis zum [[Max-Kustermann-Platz]].
Der '''Erika-Fuchs-Weg''' ist eine Straße im Neubaugebiet von [[Feldmoching]]. Er verläuft als Fuß- und Radweg von der [[Herbergstraße]], gegenüber der Einmündung der [[Georg-Winkler-Straße]], in nordöstlicher Richtung bis zum [[Max-Kustermann-Platz]].


== Namensgebung ==
== Namensgebung ==
Er wurde 2021 nach {{WL2|Erika Fuchs}} benannt. Johanna Theodolinde Erika Fuchs, geborene Petri<ref>Das Übersetzerportal: [https://uepo.de/2021/02/04/die-fuechsin-auf-dem-hasenbergl-muenchen-ehrt-comic-uebersetzerin-mit-erika-fuchs-weg/ Die Füchsin auf dem Hasenbergl: München ehrt Comic-Übersetzerin]</ref> (* 7. Dezember 1906 in Rostock, † 22. Mai 2005 in München) war Übersetzerin. Sie studierte Kunstgeschichte in München und London, promovierte 1931 und wurde 1951 Chefredakteurin der deutschen Ausgabe der Comiczeitschrift Micky Maus. Gedankliche Emotionen oder Lautmalerei brachte Erika Fuchs in ihren Comicübersetzungen durch den Inflektiv („Erikativ“) zum Ausdruck (stöhn, bibber, zitter, etc.). Ihre Wortschöpfungen verhalfen nicht nur den Comics zu großer Popularität, sondern beeinflussten auch in erheblichem Maße die Umgangssprache.
Er wurde 2021 nach {{WL2|Erika Fuchs}} benannt. Johanna Theodolinde Erika Fuchs, geborene Petri<ref>Das Übersetzerportal: [https://uepo.de/2021/02/04/die-fuechsin-auf-dem-hasenbergl-muenchen-ehrt-comic-uebersetzerin-mit-erika-fuchs-weg/ Die Füchsin auf dem Hasenbergl: München ehrt Comic-Übersetzerin]</ref> (* 7. Dezember 1906 in Rostock, † 22. Mai 2005 in München) war Übersetzerin. Sie studierte Kunstgeschichte in München und London, promovierte 1931 und wurde 1951 Chefredakteurin der deutschen Ausgabe der Comiczeitschrift Micky Maus. Gedankliche Emotionen oder Lautmalerei brachte Erika Fuchs in ihren Comicübersetzungen durch den Inflektiv („Erikativ“) zum Ausdruck (stöhn, bibber, zitter, etc.). Ihre Wortschöpfungen verhalfen nicht nur den Comics zu großer Popularität, sondern beeinflussten auch in erheblichem Maße die Umgangssprache.
== Gebäude ==
Im Neubaugebiet „[[Lerchenauer Feld]]“ sollen ab 2021 insgesamt 1.600 Wohnungen nebst Schulen und Läden entstehen<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Projekte/Lerchenauer-Strasse.html Lerchenauer Straße]</ref>.


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 53: Zeile 51:


[[Kategorie:{{PAGENAME}}]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}]]
[[Kategorie:Lerchenauer Feld]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Feldmoching]]
[[Kategorie:Feldmoching]]
32.107

Bearbeitungen