32.748
Bearbeitungen
K (→Siehe auch) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Thalkirchen]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln]] | ||
| PLZ = 81479 | | PLZ = 81479 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1947 | | NameErhalten = 1947 Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=884 Conwentzstraße]</ref> | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Zentralländstraße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Kanalfußweg]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|135}} [[Hinterbrühl]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 1 km | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = S.59 | | MSVZ = S. 59 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
}}Die '''Conwentzstraße''' in [[Thalkirchen]] ist die Verlängerung der [[Zentralländstraße]] zur Adolf-Wenz-Siedlung. | }} | ||
Die '''Conwentzstraße''' in [[Thalkirchen]] ist die Verlängerung der [[Zentralländstraße]] zur Adolf-Wenz-Siedlung in [[Pullach]]. | |||
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Hugo Conwentz|Hugo Conwentz}}''' (1855 - 1922), einem Botaniker und Begründer der deutschen Naturschutzbewegung. Die Straße wurde im Jahr 1947 von vormals Gottfried-Keller-Straße in Conwentzstraße umbenannt<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S.133 C - Conwentzstraße - ''Gottfried-Keller-Straße''</ref>. | Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Hugo Conwentz|Hugo Conwentz}}''' (1855 - 1922), einem Botaniker und Begründer der deutschen Naturschutzbewegung. Die Straße wurde im Jahr 1947 von vormals Gottfried-Keller-Straße in Conwentzstraße umbenannt<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit 1945 umbenannt wurden.) S.133 C - Conwentzstraße - ''Gottfried-Keller-Straße''</ref>. | ||
Als bekanntestes Anwesen mag das Gasthaus [[Hinterbrühl]] gelten. Dies war vor der Straßennamenumbenennung unter der Adresse Gottfried-Keller-Straße 2 bereits in den 1920er Jahren aufgelistet. | Als bekanntestes Anwesen mag das Gasthaus [[Hinterbrühl]] gelten. Dies war vor der Straßennamenumbenennung unter der Adresse Gottfried-Keller-Straße 2 bereits in den [[1920er]]-Jahren aufgelistet. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 53: | Zeile 54: | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln]] | |||
[[Kategorie:Thalkirchen]] | [[Kategorie:Thalkirchen]] |
Bearbeitungen