August Everding: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''August Everding''' (* 31. Oktober [[1928]] in Bottrop; † 26. Januar [[1999]] in [[München]]) war zugleich Regisseur, Manager, Intendant und Kulturpolitiker auch in München, zuletzt als Generalintendant der [[Bayerisches Staatsschauspiel|Bayerischen Staatstheater]].
'''August Everding''' (* [[31. Oktober]] [[1928]] in Bottrop; † [[26. Januar]] [[1999]] in [[München]]) war zugleich Regisseur, Manager, Intendant und Kulturpolitiker auch in München, zuletzt als Generalintendant der [[Bayerisches Staatsschauspiel|Bayerischen Staatstheater]].


An den [[Kammerspiele]]n arbeitete er ab 1953 als Regieassistent, wurde 1955 Regisseur, 1959 Oberspielleiter, 1960 Schauspieldirektor und 1963 Intendant des Hauses. 1977 kam er nach einem "Zwischenspiel" (ab 1973) an der Hamburger Staatsoper an die [[Bayerische Staatsoper]] in München zurück. Schon vorher unterrichtete er als Professor an den [[Musikhochschule]]n in Hamburg (1973–1977) und München. 1982 wurde Everding Generalintendant der Bayerischen Staatstheater. Dies blieb er bis 1993. Er gründete das [[Bayerisches Staatsballett|Bayerische Staatsballett]], die [[Bayerische Theaterakademie]] und rief die Bayerischen Theatertage ins Leben. Ab 1993 durfte er den Titel Staatsintendant tragen. Als Präsident des ''Deutschen Bühnenvereins'' (DBV) war Everding ab 1989 bei der Umorganisation der Theater und Orchester der ehemaligen DDR aktiv.
An den [[Kammerspiele]]n arbeitete er ab 1953 als Regieassistent, wurde 1955 Regisseur, 1959 Oberspielleiter, 1960 Schauspieldirektor und 1963 Intendant des Hauses. 1977 kam er nach einem "Zwischenspiel" (ab 1973) an der Hamburger Staatsoper an die [[Bayerische Staatsoper]] in München zurück. Schon vorher unterrichtete er als Professor an den [[Musikhochschule]]n in Hamburg (1973–1977) und München. 1982 wurde Everding Generalintendant der Bayerischen Staatstheater. Dies blieb er bis 1993. Er gründete das [[Bayerisches Staatsballett|Bayerische Staatsballett]], die [[Bayerische Theaterakademie]] und rief die Bayerischen Theatertage ins Leben. Ab 1993 durfte er den Titel Staatsintendant tragen. Als Präsident des ''Deutschen Bühnenvereins'' (DBV) war Everding ab 1989 bei der Umorganisation der Theater und Orchester der ehemaligen DDR aktiv.
24.227

Bearbeitungen