Wendl-Dietrich-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = Wendl-Dietrich-Straße
| Alternativnamen      = Hirschgartenstraße (bis 1880); Wendelstraße (bis 1928)
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Neuhausen]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]]
| PLZ                  = 80634
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1890 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5632 Wendl-Dietrich-Straße]</ref>
| Straßen              =
| Querstraßen          = [[Winthirstraße]] [[Pötschnerstraße]] [[Gudrunstraße]] [[Andréestraße]] [[Renatastraße]] [[Lorschstraße]] [[Gelfratstraße]] [[Nodungstraße]] [[Balmungstraße]] [[Aldrianstraße]] [[Isensteinstraße]] [[Hawartstraße]] [[Amelungenstraße]] [[Dietleibstraße]] [[Biterolfstraße]] [[Dankwartstraße]] [[Ortweinstraße]] [[Ofterdingenstraße]] [[Wälsungenstraße]] [[Gotelindenstraße]] [[Bolivarstraße]] [[Washingtonstraße]]
| Plätze              = [[Winthirplatz]] [[Steubenplatz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[Rotkreuzplatz]]
| Tram                = {{ÖPNV|12}} [[Rotkreuzplatz]], {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} [[Steubenplatz]]
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|63}} {{ÖPNV|144}} [[Rotkreuzplatz]], {{ÖPNV|62}} [[Winthirplatz]] [[Dankwartstraße]] [[Steubenplatz]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 850 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 697
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}
Die '''Wendl-Dietrich-Straße''' verläuft vom [[Rotkreuzplatz]] zum [[Steubenplatz]] in ost-westlicher Richtung. Ihre Länge beträgt etwa 850 Meter.
Die '''Wendl-Dietrich-Straße''' verläuft vom [[Rotkreuzplatz]] zum [[Steubenplatz]] in ost-westlicher Richtung. Ihre Länge beträgt etwa 850 Meter.


Sie wurde 1890 benannt nach dem Kunstschreiner und Baumeister '''{{WL2|Wendel Dietterlin|Wendelin Dieterlin}}''' und hieß früher Hirschgartenstraße.  
Sie wurde 1890 benannt nach dem Kunstschreiner und Baumeister '''{{WL2|Wendel Dietterlin|Wendelin Dieterlin}}''' und hieß früher Hirschgartenstraße bzw. Wendelstraße.  


== Gebäude ==
== Gebäude ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+
|-
! Hausnr. !! Gebäude !! Beschreibung
! Hausnr. !! Gebäude !! Beschreibung
|-
|-
| 20 || [[Jugendherberge]] || München-City<ref>Jugendherberge München-City: [https://jugendherberge-muenchen-city.de/ Internetauftritt]</ref> (bis März 2022 geschlossen)
| 20 || [[Jugendherberge]] || München-City<ref>Jugendherberge München-City: [https://jugendherberge-muenchen-city.de/ Internetauftritt]</ref>
|}
|}


Zeile 15: Zeile 51:
[[Bild:Muewendldstr12042021c85.jpg|thumb|right|Mietshaus Ecke Gudrunstraße, errichtet um 1900]]
[[Bild:Muewendldstr12042021c85.jpg|thumb|right|Mietshaus Ecke Gudrunstraße, errichtet um 1900]]
[[Bild:Muewendldstr2042021c85.jpg|thumb|right|Mietshaus Wendl-Dietrich-Straße 2, erbaut um 1912]]
[[Bild:Muewendldstr2042021c85.jpg|thumb|right|Mietshaus Wendl-Dietrich-Straße 2, erbaut um 1912]]
==Lage==
==Lage==
*{{Lageanf|nord=48.1528629362583|ost=11.5321683883667}}
*{{Lageanf|nord=48.1528629362583|ost=11.5321683883667}}
31.970

Bearbeitungen