August Arnold: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''August Arnold''' (* 12. September 1898 in {{WL2|Werfen}} (Salzburger Land); † 7. April 1983 in München) war ein deutscher Filmregisseur, Filmproduzent und als Filmtechnologie-Entwickler Mitbegründer der Arnold & Richter Cine Technik ([[Arri]]).
'''August Arnold''' (* [[12. September]] [[1898 in {{WL2|Werfen}} (Salzburger Land); † [[7. April]] [[1983]] in München) war ein deutscher Filmregisseur, Filmproduzent und als Filmtechnologie-Entwickler Mitbegründer der Arnold & Richter Cine Technik ([[Arri]]).


Ab 1924 entwickelte Arnold & Richter Filmzubehör, ab Ende der [[1920er]]-Jahre auch Filmkameras. Das Unternehmen wuchs und übernahm immer mehr Schritte von Filmproduktion und -vertrieb. Der technische Durchbruch kam 1937 mit der legendären Arriflex-Kamera, die von Arnold zusammen mit dem Ingenieur Erich Kästner entwickelt wurde. Sie führte das Prinzip der Spiegelreflexkamera in die Filmtechnik ein, der Kameramann kann zum ersten Mal direkt sehen, was die Kamera aufnimmt.
Ab 1924 entwickelte Arnold & Richter Filmzubehör, ab Ende der [[1920er]]-Jahre auch Filmkameras. Das Unternehmen wuchs und übernahm immer mehr Schritte von Filmproduktion und -vertrieb. Der technische Durchbruch kam 1937 mit der legendären Arriflex-Kamera, die von Arnold zusammen mit dem Ingenieur Erich Kästner entwickelt wurde. Sie führte das Prinzip der Spiegelreflexkamera in die Filmtechnik ein, der Kameramann kann zum ersten Mal direkt sehen, was die Kamera aufnimmt.
24.156

Bearbeitungen