Elly Staegmeyr: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Elly Staegmeyr''' (* 23. Januar 1900 in [[München]], † 1984) war eine Wirtschaftsjoumalistin, die das Ressort Wirtschaft der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] leitete.
'''Elly Staegmeyr''' (* [[23. Januar]] [[1900]] in [[München]], † [[23. Juli]] [[1984]] ebenda) war eine Wirtschaftsjoumalistin, die das Ressort Wirtschaft der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] leitete.


Sie schloss ein Hochschulstudium der [[wikipedia:Volkswirtschaft|Volkswirtschaft{{WL}}]] ab. Als Studentin war sie in den 1930er Jahren Voluntärin und Redakteurin im Wirtschaftsressort der [[wikipedia:Münchner Neueste Nachrichten|Münchner Neueste Nachrichten{{WL}}]]. Mit der Studie "Die Reparation als Finanzproblem" wurde sie zur Dr. rer. pol. promoviert.
Sie schloss ein Hochschulstudium der [[wikipedia:Volkswirtschaft|Volkswirtschaft{{WL}}]] ab. Als Studentin war sie in den 1930er Jahren Volontärin und Redakteurin im Wirtschaftsressort der [[wikipedia:Münchner Neueste Nachrichten|Münchner Neueste Nachrichten{{WL}}]]. Mit der Studie "Die Reparation als Finanzproblem" wurde sie zur Dr. rer. pol. promoviert.


1961 verfasste sie den Reisebericht "China lebt für die Zukunft".
1961 verfasste sie den Reisebericht "China lebt für die Zukunft".


Ihr wurde in den [[Bayerischer Verdienstorden]] verliehen. Als Hobby beannte sie Reisen. Sie war Mitglied im [[wikipedia:Deutscher Journalisten-Verband|Deutscher Journalisten-Verband{{WL}}]] und im ''Club Wirtschaftspresse e.V. München''.
Ihr wurde der [[Bayerischer Verdienstorden|Bayerische Verdienstorden]] verliehen. Als Hobby nannte sie Reisen. Sie war Mitglied im [[wikipedia:Deutscher Journalisten-Verband|Deutscher Journalisten-Verband{{WL}}]] und im ''Club Wirtschaftspresse e.V. München''.


Als die Süddeutsche Zeitung am 6. Oktober 1945 eine Lizenz zum Drucken einer Zeitung erhielt leitete
Als der Süddeutsche Verlag am 6. Oktober 1945 eine Lizenz zum Drucken einer Zeitung erhielt, wurde sie Leiterin des Ressorts
sie das Ressort Wirtschaft.
Wirtschaft. Sie gehörte dem Kuratorium des Werner Friedmann-Instituts (heute [[Deutsche Journalistenschule]]) an und unterrichtete dort angehende Journalisten.


Ihr ist die [[Elly-Staegmeyr-Straße]] im [[Gewerbegebiet]] [[Obermenzing]]-[[Allach]] gewidmet.
Ihr ist die [[Elly-Staegmeyr-Straße]] im [[Gewerbegebiet]] [[Obermenzing]]-[[Allach]] gewidmet.


== œuvre ==
== Werk ==
* Bayerns Weg zum Industriestaat
* Bayerns Weg zum Industriestaat


Zeile 18: Zeile 18:
http://books.google.de/books?id=H9dyKjfw8TUC&pg=PA177&dq=%22Staegmeyr,+Elly+%22&hl=de&sa=X&ei=lrR8U7KlBIKVyQOalYGoAw&redir_esc=y#v=onepage&q=%22Staegmeyr%2C%20Elly%20%22&f=false
http://books.google.de/books?id=H9dyKjfw8TUC&pg=PA177&dq=%22Staegmeyr,+Elly+%22&hl=de&sa=X&ei=lrR8U7KlBIKVyQOalYGoAw&redir_esc=y#v=onepage&q=%22Staegmeyr%2C%20Elly%20%22&f=false


{{SORTIERUNG:Staegmeyr, Elly }}
{{SORTIERUNG:Staegmeyr, Elly}}
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autorin]]
[[Kategorie:Journalistin|Staeg]]
[[Kategorie:Schriftsteller]]
[[Kategorie:Schriftsteller]]
[[Kategorie:Journalist]]
[[Kategorie:Journalist]]
32.544

Bearbeitungen