656
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) |
Gnisse (Diskussion | Beiträge) (sub-bavaria ergänzt) |
||
| (9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Sendlinger Kulturschmiede 2017 - 15.jpg|mini | [[Bild:Sendlinger Kulturschmiede 2017 - 02.jpg|mini|hochkant|Eingang der Sendlinger Kulturschmiede in der Daiserstraße]] | ||
Die '''Sendlinger Kulturschmiede''' ist ein Verein mit Galerieräumen in der [[Daiserstraße]] 22 in [[München]]-[[Sendling]]. | [[Bild:Sendlinger Kulturschmiede 2017 - 15.jpg|mini|Gäste während einer Vernissage zu einer Fotoausstellung, Juli 2017]] | ||
Die '''Sendlinger Kulturschmiede''' ist ein Verein mit Galerieräumen in der [[Daiserstraße]] 22 in [[München]]-[[Sendling]]. Sie wurde im Jahr 1978 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, „Kunst & Kultur in einem erweiterten Kulturbegriff wohnortnah zu vermitteln und dabei das Bewusstsein zu fördern, in einem traditionsreichen Stadtteil zu leben, für dessen Erhaltung und Entwicklung es sich einzusetzen lohnt“.<ref>Jürgen Heiles: [https://www.sendlinger-kulturschmiede.de/ Sendlinger Kulturschmiede e.V.]</ref> | |||
Sie ist entstanden aus der Münchner Bürgerinitiativ-Bewegung der 1970er Jahre, in diesem Fall aus der ''Bürgerinitiative Sendlinger Berg'', um den historischen [[Sendling]]er Dorfkern mit dem [[Stemmerhof]] zu erhalten und den Bau des Autobahnzubringers [[Bundesstraße 12|B 12]] mitten durch [[Sendling]] zu verhindern. Dieser sollte ursprünglich von der [[Bundesautobahn 96|Lindauer Autobahn]] über den Sendlinger Berg bis zum [[Sendlinger Tor]] führen. | |||
Die ca. 60 m² großen Räume in einem ehemaligen Ladenlokal in der Daiserstraße werden multifunktional genutzt: Als Treffpunkt für Arbeitskreise u.a. zur Sendlinger Stadtteil- und Zeitgeschichte, als Proben- und Veranstaltungsraum für Theater, Lesungen, Hörspiele, Kino, Konzerte, Vorträge, Workshops, Performance und Ausstellungen. | |||
=== | Traditionell feiert die Kulturschmiede im Juli ihren Saisonabschluss mit einem ''Sommerfeierabend'' mit Live-Musik, Ausstellungen und einem Kinderprogramm. | ||
Der Name ist eine Reminiszenz an die sagenhafte Gestalt des [[Der Schmied von Kochel|Schmied von Kochel]], einem der Anführer der [[Sendlinger Mordweihnacht]] von 1705. | |||
Die Sendlinger Kulturschmiede wird gefördert durch das [[Kulturreferat]] der Landeshauptstadt München. | |||
== Weblinks == | |||
* [https://www.sendlinger-kulturschmiede.de/ Webauftritt der Sendlinger Kulturschmiede] | |||
=Medien= | |||
* [http://protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/2403 Was treiben die Planer am Sendlinger Berg], Münchner Zeitung 3 vom Oktober 1980 in sub-bavaria | |||
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/viertel-stunde-kaempferin-fuers-alte-sendling-1.2913985 Kämpferin fürs alte Sendling: Die Initiatorin Gabi Duschl – Süddeutsche Zeitung vom 18. März 2016] | |||
* [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/sendling-sommerfest-vor-der-sommerpause-1.4541149 Sommerfest vor der Sommerpause - Süddeutsche Zeitung vom 26. Juli 2019] | |||
* [http://www.muenchen.de/stadtteile/sendling.html Stadtteil Sendling – Landeshauptstadt München] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Verein]] | [[Kategorie:Verein]] | ||
[[Kategorie:Sendling]] | [[Kategorie:Sendling]] | ||
[[Kategorie:Daiserstraße]] | |||
[[Kategorie:Kultur]] | [[Kategorie:Kultur]] | ||
Bearbeitungen