Heinrich Dall’Armi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Heinrich Dall’Armi''' (* 26. August 1846 in [[Seeshaupt]], + 7. April [[1922]] [[München]]) war Tabakkaufmann und Industrieller in Bayern.
'''Heinrich Dall’Armi''' (* [[26. August]] [[1846]] in [[Seeshaupt]], † [[7. April]] [[1922]] [[München]]) war Tabakkaufmann und Industrieller in Bayern.
 
==Leben==
==Leben==
*Er war der Sohn von Maximilian Dall’Armi (1804–1867), Appellationsgerichtspräsident von Oberfranken und Enkel von {{WL2|Andreas Michael Dall’Armi}}.
*Er war der Sohn von Maximilian Dall’Armi (1804–1867), Appellationsgerichtspräsident von Oberfranken und Enkel von {{WL2|Andreas Michael Dall’Armi}}.
Zeile 14: Zeile 15:


*{{WL2|Deutsche Biographie}} https://www.deutsche-biographie.de/sfz60888.html
*{{WL2|Deutsche Biographie}} https://www.deutsche-biographie.de/sfz60888.html
 
{{SORTIERUNG:Dall Armi Heinrich}}
[[Kategorie:Person|Dall’Armi Heinrich]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Sendling|Dall’Armi Heinrich]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:Unternehmer|Dall’Armi Heinrich]]
[[Kategorie:Unternehmer]]

Version vom 22. März 2022, 10:48 Uhr

Heinrich Dall’Armi (* 26. August 1846 in Seeshaupt, † 7. April 1922 München) war Tabakkaufmann und Industrieller in Bayern.

Leben

  • Er war der Sohn von Maximilian Dall’Armi (1804–1867), Appellationsgerichtspräsident von Oberfranken und Enkel von Andreas Michael Dall’ArmiW.
  • Am 24. April 1874 heiratete er Antonie Philipp, Witwe des Tabakhändlers Carl Phillip, des Inhabers der Vertriebslizenz österr. Regie-Tabak-Fabrikate in Bayern (Hauptverlagsfirma der Österreichischen Tabaksregie).
  • 1888 firmierte sein Unternehmen als Hauptverlag für den Verschleiß österreichischer Regie-Tabak-Fabrikate in Deutschland.
  • 1916 gründete er die "Austria Tabak-Regie".
  • Er betrieb intensiv Werbung.
  • Von 1902 und 1916 steigerte er den Absatz um das Zwanzigfache und war der wichtigste Importeur für Tabak im gesamten Deutschen Reich.
  • 1916 Nach einer prohibitiven Zollerhöhung wurde dann in Milbertshofen ein Zigarettenherstellungsbetrieb unter dem Namen Austria errichtet, dessen Genehmigung er zusammen mit dem 1907 aufgenommenen Teilhaber Eugen Zentz und mit Hilfe der k.u.k.-Diplomatie durchsetzte.
  • Von 1890 bis 1908 war er liberaler Gemeindebevollmächtigter von München.
  • Er erwarb sich öffentliche Verdienste/Ansehen durch großzügige Stiftungen:
  • 1906 gründete er das Münchner Bürgerheim und spendete 1910 1. Million Reichsmark zu dessen Finanzierung
  • 1917 gründete er das Dall’Armi Heim für treue Dienstboten und spendete 1. Million Reichsmark zu dessen Finanzierung.