31.699
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Stannabrunnen01.jpg|thumb | [[Bild:Stannabrunnen01.jpg|thumb|St.-Anna-Brunnen, Aufnahme von 2009 - [[Bild St.-Anna-Brunnen|Nahaufnahme]] ]] | ||
[[Bild:Pfarrkirchestanna1892ffa.jpg|thumb|St.-Anna-Kirche, Historische Aufnahme (vor 1894; von Südosten)]] | |||
Der '''St. Anna-Brunnen''' ist ein Trogbrunnen vor der katholischen [[Kirchen|Pfarrkirche]] [[Pfarrkirche St. Anna|St. Anna]] im [[Lehel]] ([[München]]). | Der '''St.-Anna-Brunnen''' ist ein Trogbrunnen vor der katholischen [[Kirchen|Pfarrkirche]] [[Pfarrkirche St. Anna|St. Anna]] im [[Lehel]] ([[München]]). | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Der Brunnen schmiegt sich wie ein Schmuckstein in die | Der Brunnen schmiegt sich wie ein Schmuckstein in die Außenanlagen von St. Anna beim Chor ein. [[Gabriel von Seidl]] hatte ihn als Teil seines Entwurfs zum Gesamtbild der Kirche erdacht und [[Anton Pruska]] hat ihn mit seinen Helfern nach den Abschlussbauarbeiten am Kirchenbau [[1894]] errichtet. Er steht an der Südwestecke der Kirchplatzanhöhe zwischen zwei Endabschlüssen der Umfassungsmauer, die mit Kugeln verziert sind. | ||
Zwei flache Schalen ruhen auf der kompakten, verzierten Mittelsäule und werden von einem Kreuz überragt. Die mittlere Schale ruht zusätzlich auf acht schlanken Säulen. | Zwei flache Schalen ruhen auf der kompakten, verzierten Mittelsäule und werden von einem Kreuz überragt. Die mittlere Schale ruht zusätzlich auf acht schlanken Säulen. | ||
Nahe am Boden dient im Brunnentrog ein großer Löwenkopf als | Nahe am Boden dient im Brunnentrog ein großer Löwenkopf als Wasserüberlauf bzw. Abfluss. | ||
Auf Fotografien aus dem Jahr 1893 kann man auf dem Kirchenhof die bereits gepflanzten etwa 4 m bis 5 m hohen Bäume und den gemauerten Brunnenunterbau noch ohne die Brunnenanlage und das Ziergitter erkennen. | |||
Eröffnungsdatum: 20. Juni 1894. | Eröffnungsdatum: 20. Juni 1894. | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
[[Kategorie:Brunnen]] | [[Kategorie:Brunnen]] | ||
[[Kategorie:St.-Anna-Straße]] | [[Kategorie:St.-Anna-Straße]] | ||
[[Kategorie:St. Anna]] | |||
[[Kategorie:Lehel]] | [[Kategorie:Lehel]] |
Bearbeitungen