31.996
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Ludwig-Thoma-Haus.jpeg|thumb|Ein Haus auf der Tuften am Tegernsee (Foto: [[Karl Schillinger|K. S.]], 1997) ]] | |||
[[Datei:Ludwig-Thoma-Medaille.jpg|thumb| Die letzte Verleihung der "Medaille für Zivilcourage" 1989. Von links: Bürgermeister [[Klaus Hahnzog]], München, Oberbürgermeister Josef Deimer, Landshut, Preise.: die Journalistin {{WL2|Heike Mundzeck}} aus Hamburg und der Grafiker {{WL2|Klaus Staeck}} aus Heidelberg ]] | |||
'''Ludwig Thoma''' (* 21. Januar [[1867]] in {{WL2|Oberammergau}}; † 26. August [[1921]] in [[Tegernsee]]) war ein bekannter Schriftsteller, der u.a. in [[München]] Jura studierte. | '''Ludwig Thoma''' (* 21. Januar [[1867]] in {{WL2|Oberammergau}}; † 26. August [[1921]] in [[Tegernsee]]) war ein bekannter Schriftsteller, der u.a. in [[München]] Jura studierte. | ||
[[1899]] wurde er fester Mitarbeiter der satirischen Wochenschrift [[Simplicissimus]], ein Jahr später deren Chefredakteur. Seine politische Gesinnung wandelte sich im Lauf seines Lebens vom linksliberalen Gesellschaftskritiker hin zu einer nationalkonservativen Haltung mit antisemitischen Parolen und antisozialistischer Polemik. | [[1899]] wurde er fester Mitarbeiter der satirischen Wochenschrift [[Simplicissimus]], ein Jahr später deren Chefredakteur. Seine politische Gesinnung wandelte sich im Lauf seines Lebens vom linksliberalen Gesellschaftskritiker hin zu einer nationalkonservativen Haltung mit antisemitischen Parolen und antisozialistischer Polemik. | ||
Thoma war Mitglied der schlagenden Studentenverbindung [[Corps Suevia]] München<ref>Vorort.org: [https://vorort.org/corpsstudenten.0.html Corpsstudenten]</ref>. | Thoma war Mitglied der schlagenden Studentenverbindung [[Corps Suevia]] München<ref>Vorort.org: [https://vorort.org/corpsstudenten.0.html Corpsstudenten]</ref>. | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
In München sind nach ihm die [[Ludwig-Thoma-Straße]] in [[Pasing]] und die [[Ludwig-Thoma-Realschule]] in [[Berg am Laim]] benannt worden. | In München sind nach ihm die [[Ludwig-Thoma-Straße]] in [[Pasing]] und die [[Ludwig-Thoma-Realschule]] in [[Berg am Laim]] benannt worden. | ||
Das ''Ludwig-Thoma-Haus'' auf der Tuften am [[Tegernsee]] gehört der Stadt München und kann nach Voranmeldung besucht werden. | Das ''Ludwig-Thoma-Haus'' auf der Tuften am [[Tegernsee]] gehört der Stadt München und kann nach Voranmeldung besucht werden. | ||
==Medien== | ==Medien== | ||
Den Film "Ludwig-Thoma-Medaille für Zivilcourage" kann man sich gerne bei YouTube ansehen. Hier wird die letzte Verleihung der Medaille auf der "Tuften" am Tegernsee, dem Haus von Ludwig Thoma, gezeigt. | |||
Den Film "Ludwig-Thoma-Medaille für Zivilcourage" kann man sich gerne bei | |||
{{Youtube-Video|pOY2FLjPxj4}} | {{Youtube-Video|pOY2FLjPxj4}} | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Engel Aloisius|Der Münchner im Himmel]] | * [[Engel Aloisius|Der Münchner im Himmel]] | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
{{SORTIERUNG:Thoma, Ludwig}} | {{SORTIERUNG:Thoma, Ludwig}} |
Bearbeitungen