Margaretenplatz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Margaretenplatz''' liegt in [[Sendling]] nördlich der [[Margaretenstraße]]. Hier befindet sich die katholische Pfarrkirche [[St. Margaret (Sendling)|St. Margaret]].
{{Infobox Straße
| Name                = Margaretenplatz
| Alternativnamen      =
| Bild                = MargaretenplSch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Untersendling]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Sendling]]
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1899 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3360 Margaretenplatz]</ref>
| Straßen              = [[Margaretenstraße]] [[An der Stemmerwiese]] [[Meindlstraße]] [[Plinganserstraße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            = [[St. Margaret (Sendling)|St. Margaret]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U6}} [[Harras]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|132}} {{ÖPNV|153}} Margaretenplatz
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 300 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
}}Der '''Margaretenplatz''' liegt in [[Sendling]] östlich der [[Margaretenstraße]]. Hier befindet sich die katholische Pfarrkirche [[St. Margaret (Sendling)|St. Margaret]].


Er ist benannt nach der heiligen {{WL2|de:Margareta von Antiochia|Margareta von Antiochia}}, die auch Schutzpatronin der dort gelegenen Sendlinger Stadtpfarrkirche [[St. Margaret (Sendling)|St. Margaret]] ist.
Er ist benannt nach der heiligen {{WL2|de:Margareta von Antiochia|Margareta von Antiochia}}, die auch Schutzpatronin der dort gelegenen Sendlinger Stadtpfarrkirche [[St. Margaret (Sendling)|St. Margaret]] ist.


== Baudenkmäler ==
== Baudenkmäler ==
[Stand: Oktober 2012<sup>[1]</sup>]
* [[Margaretenplatz 1|Hausnummer 1]], St. Margaret, erbaut 1901 (neubarock)
* [[Margaretenplatz 1|Hausnummer 1]], St. Margaret, erbaut 1901 (neubarock)
* [[Margaretenplatz 2|Hausnummer 2]], Teil einer Mietshausgruppe, erbaut 1919
* [[Margaretenplatz 2|Hausnummer 2]], Teil einer Mietshausgruppe, erbaut 1919
== Wochenmarkt ==
Westlich / nördlich der Margaretenkirche findet am Samstag von 7 bis 13 Uhr ein [[Münchner Wochenmärkte|Wochenmarkt]] statt<ref>Münchner Wochenmärkte: [https://www.muenchnerwochenmaerkte.de/maerkte/untersendling-margaretenplatz/ Untersendling / Margaretenplatz]</ref>


==Lage==
==Lage==
Zeile 12: Zeile 49:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<sup>[1]</sup> [http://www.stadt-muenchen.net/strassen/d_strasse.php?id=3360 Baudenkmäler–Margaretenplatz]
<references/>  


[[Kategorie:Margaretenplatz| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:Sendling]]
24.313

Bearbeitungen