Eis- und Rollsportclub: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Am 09. August 1952 wurde der "MRC", Münchner Rollschuh-Club, von 25 Erwachsenen und 4 Jugendlichen gegründet, alle begeisterte und leidenschaftliche Rollschuhläufer - u.a. Manfred Schnelldorfer. 1958 baute die Stadt [[München]] eine Rollschuhbahn im [[Dantestadion]]. In diesem Jahr wurde dem Verein ein neuer Name gegeben, denn inzwischen war die Zahl der Eislaufsportler stark angestiegen und aus dem
"MRC" wurde der "ERC", '''Eis- und Rollsportclub München e.V.'''
==Adresse==
==Adresse==
Eis- und Rollsport-Club München e.V.
{{Adresse
 
|Name =
Staudingerstr. 17
|Straße = [[Staudingerstraße]] 17
 
|PLZ = 81735
81735 München
|Stadt = München
 
|Telefon = 089 45081604
 
|Fax = 089 45081605
Telefon: 089 / 45 08 16 04
|eMail = kontakt@erc-muenchen.de
 
}}
Telefax: 089 / 45 08 16 05
{{Website|www.erc-muenchen.de}}
 
E-Mail: [mailto:kontakt@erc-muenchen.de]
 
==Weblink==
*Homepage: [http://www.erc-muenchen.de www.erc-muenchen.de]
 


{{stub}}
[[Kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Wintersport]]
[[Kategorie:Sportverein]]
[[Kategorie:Sportverein]]
[[Kategorie:Am Kapuzinerhölzl]]
[[Kategorie:Staudingerstraße]]
31.778

Bearbeitungen