1.130
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(+Kino) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Sie wurde 1936 benannt nach der komischen Oper '''{{WL2|de:Der Waffenschmied|Der Waffenschmied}}''' von Albert Lortzing. | Sie wurde 1936 benannt nach der komischen Oper '''{{WL2|de:Der Waffenschmied|Der Waffenschmied}}''' von Albert Lortzing. | ||
== Historie == | |||
Von 1949 bis 1970 befand sich in der Waffenschmiedstraße 19 das "'''Filmtheater Englschalking'''" (auch als '''Hörl-Kino''' bekannt), mit 420 Plätzen, (heute Volvo-Autohaus). | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.1577257812023|ost=11.6428926587105}} | {{Lage|nord=48.1577257812023|ost=11.6428926587105}} | ||
== Quellen == | |||
*[http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/kinos.htm Kinos], Nordostkultur München | |||
[[Kategorie:Waffenschmiedstraße| ]] | [[Kategorie:Waffenschmiedstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Englschalking]] | [[Kategorie:Englschalking]]# | ||
[[Kategorie:Kino]] |
Bearbeitungen