Bodendenkmal für Kurt Eisner: Unterschied zwischen den Versionen

erg.
(erg.)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Eisner.jpg|thumb|300px|Denkmal für Kurt Eisner]]
[[Bild:Eisner.jpg|thumb|Denkmal für [[Kurt Eisner]]]]
Der erste Bayerische [[Ministerpräsident]] nach Abschaffung der [[Monarchie]] war [[Kurt Eisner]] (* 14. Mai 1867 in Berlin; † 21. Februar 1919 in [[München]]). Exakt an der Stelle, an der er am 21. Februar [[1919]] von dem Rechtsradikalen Arco-Valley ermordet wurde, befindet sich das '''Bodendenkmal für Kurt Eisner'''.  
Der erste Bayerische [[Ministerpräsident]] nach Abschaffung der [[Monarchie]] war [[Kurt Eisner]] (14. Mai 1867, Berlin 21. Februar 1919, [[München]]). Exakt an der Stelle, an der Eisner, jüdischer Herkunft, am 21. Februar [[1919]] von dem Rechtsradikalen und Antisemiten Arco-Valley ermordet wurde, befindet sich das '''Bodendenkmal für Kurt Eisner'''.  


Das von Erika Maria Lankes geschaffene Denkmal zeigt auf einer Stahlplatte die Umrisse des Opfers des Anschlags, wie sie von der Polizei beim Auffinden eines Toten mit Kreide markiert werden.
Das von Erika Maria Lankes geschaffene Denkmal zeigt auf einer Stahlplatte die Umrisse des Opfers des Anschlags, wie sie von der Polizei beim Auffinden eines Toten mit Kreide markiert werden.


==Lage==
==Lage==
Einmündung der [[Kardinal-Faulhaber-Straße]] in den [[Promenadeplatz]] auf dem Bürgersteig vor dem [[Palais Montgelas]]


Einmündung der [[Kardinal-Faulhaber-Straße]] in den [[Promenadeplatz]] auf dem Bürgersteig vor dem [[Palais Montgelas]]
* {{Lage|nord=48.1403|ost=11.57397}}
== Text ==
Text der Gedenkplatte:
::Kurt Eisner, der am 8. November 1918 die Bayerische Republik ausrief,
:: nachmaliger Ministerpräsident des Volksstaates Bayern,
::wurde an dieser Stelle am 21. Februar 1919 ermordet.


* {{OpenStreetMap|48.140302|11.573969|20}}
== Medien ==
* Volker Ullrich: [http://www.zeit.de/2009/09/A-Eisner?page=all ''Mord in München. Im Februar 1919 starb der bayerische Ministerpräsident Kurt Eisner durch die Kugeln eines Attentäters. Die Folgen waren dramatisch.]'' In: ''[[Die Zeit]]'', Nr. 9 vom 19. Februar 2009, S. 92.
* Friedrich Hitzer: ''Anton Graf Arco. Das Attentat auf Kurt Eisner und die Schüsse im Landtag''. Knesebeck & Schulter, München 1988, ISBN 3-926901-01-2


[[Kategorie:Denkmal]]
[[Kategorie:Denkmal]]
[[Kategorie:Promenadeplatz]]
[[Kategorie:Promenadeplatz]]
[[Kategorie:Geschichte]]
1.130

Bearbeitungen