Wegweiser zur detaillierten Beschreibung bei der Schlösserverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dies ist eine '''Hilfsseite''' zum Artikel "[[Ausflug_nach_Neuschwanstein|Ausflug zum Schloss Neuschwanstein]]". Sie verlinkt vor allem ....
Dies ist eine '''Hilfsseite''' zum Artikel "[[Ausflug_nach_Neuschwanstein|Ausflug zum Schloss Neuschwanstein]]". <small>Sie verlinkt vor allem zu Details und Fotos auf der Webseite der bayerischen [[Bayerische_Verwaltung_der_staatlichen_Schlösser,_Gärten_und_Seen|Schlösserverwaltung]].


Sie ersetzt eben nicht die .... Siehe Fremdenführer etc.  
Sie ersetzt nicht eine genaue kunsthistorische Beschreibung  der Räume und ihrer Ausstattung. Siehe dafür [[Literatur_zu_Neuschwanstein|Bücher, Fremdenführer etc.]] im Buchhandel und bei Bibliotheken. Sie will kein detaillierter Wegweiser sein - vgl. die entspr. Tourismusseiten von Füssen und Schwangau oder weitere private Schloss-Seiten im Web.</small>


----
----


[[Bild:ThronsNS.jpg|thumb|400px|Der nie genutzte Thronsaal, Kronleuchter; handkolorierte Postkarte von vor 1900]]
Der '''{{WL2|de:Palas|Palas}}''' ist im Mittelalter das ''Hauptgebäude'' jeder Burg, oft als wehrhafter Wohnturm angelegt. Hier, in dem neuzeitlichen Schloss von [[Ludwig II.|König Ludwig II.]], befinden sich darin die Prunk- und Privatzimmer des Königs sowie der Thron- und der Sängersaal. Sie wurden zu Lebzeiten des Königs nie öffentlich gezeigt oder benutzt.


Der '''Palas''' (ja, das wird als Fachbegriff ohne t am Ende geschrieben. Das jüngere Wort ''Palast'' kommt natürlich von diesem Ausdruck) ist im Mittelalter das Hauptgebäude jeder Burg. Oft als wehrhafter Wohnturm angelegt. Hier, in einem neuzeitlichen Schloss,  befinden sich die Prunk- und die Privatzimmer des Königs und der Thron- und der Sängersaal.
Gebildet wird das Palas-Gebäude aus zwei fünfgeschossigen, großen, im flachen Winkel verbundenen Baukörpern, die dem Verlauf des Felsrückens folgen. Betont wird die Ost-West-Linie durch zwei hohe Satteldächer. Das Gelenk bilden die beiden mittig in den Längsfassaden angelegten Treppentürme. Sie erschließen über jeweils einen Vorraum den Thronsaal (3. OG, nach Westen) und den Sängersaal (4. OG, nach Osten). Außerdem gibt es zwei weitere Treppenhäuser im Palas.


Gebildet ist er aus zwei fünfgeschossigen, im flachen Winkel verbundenen Baukörpern, die dem Verlauf des Felsrückens folgen. Betont wird die Linie durch zwei hohe Satteldächer. Das Gelenk bilden die beiden mittig in den Fassaden angelegten Treppentürme. Sie erschließen über jeweils einen Vorraum den Thronsaal (3. OG, nach Westen) und den Sängersaal (4. OG, nach Osten).
*Zu den [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/rundgang.htm Plänen (mit den Zahlen)]


Außerdem gibt es zwei weitere Treppenhäuser.  
[[Bild:SpeiseziNS.jpg|thumb|Das Speisezimmer des Königs]]
__toc__


Es folgen die
=Links zur detaillierten Beschreibung der Räume=
= Links zur detaillierten Beschreibung der Räume bei der bayerischen Schlösserverwaltung=
:auf der [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/rundgang.htm Seite der bayerischen Schlösserverwaltung] (mit Abbildungen)


(mit Abbildungen)
==Räume==
===Erdgeschoss===
14 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/kueche.htm Schlossküche] (mit großem Herd, Anrichte, großer und kleiner Spießbraterei, eingebaute Rostbraterei - Tellerwärmer, Backofen, Mörser und Fischbassin)


===1. Obergeschoss===
nicht mehr ausgeführt: Bankettsaal, Ritterbad


=== Erdgeschoss ===
===2. Obergeschoss===  
 
14 Küche
 
===  1. Obergeschoss ===
 
===  2. Obergeschoss ===  
24 Shop
24 Shop


Zeile 31: Zeile 32:
26 Multimedia-Raum
26 Multimedia-Raum


=== 3. Obergeschoss===  
nicht mehr ausgeführter ''maurischer Saal''  (nach arabischen Vorbildern)
 
===3. Obergeschoss===  
;Dort weitere Informationen mit ……
::::::::* [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/rundgang.htm Wo im Grundriss des Palas?]


31  [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/vor_og3.htm Unterer Vorplatz]
31  [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/vor_og3.htm Unterer Vorplatz]


32  [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/thron.htm Thronsaal] - u.a. mit dem Wandgemälde von [[Waldemar Kolmsberger]], der heilige Georg tötet den Drachen, 1884.
32  [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/thron.htm '''Thronsaal'''] - u.a. mit dem Wandgemälde von Waldemar Kolmsberger, der heilige Georg tötet den Drachen, 1884. [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/ausst.htm Bild von der Apsisausmalung im Thronsaal.]


Privaträume
Privaträume


33 Vorzimmer  
33 Vorzimmer  


34 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/speise.htm Speisezimmer]
34 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/speise.htm Speisezimmer], an der Wand Minnesänger (Bild oben)


35 Schlafzimmer
35 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/schlaf.htm Schlafzimmer], [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/idee/histor.htm Bettgestell] und [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/idee/schwan.htm Erker] 
[[Bild:LivroomNS.jpg|thumb|Das Wohnzimmer, Aufnahme von 1887]]


36 Hauskapelle
36 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/hauskap.htm Hauskapelle/Gebetsraum] (Oratorium)


37 Ankleidezimmer
37 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/ankleide.htm Ankleidezimmer]


38  Wohnzimmer
38  [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/wohnzim.htm Wohnzimmer], Bild rechts; Link zum [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/idee/sagen/lohengrin.htm Foto ''Lohengrins Ankunft''], ein Wandgemälde von August von Heckel, 1882/83


39  Grotte
39  [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/grotte.htm Grotte], versenkbare Glasabtrennung zum


71 Wintergarten
71 Wintergarten


72  Arbeitszimmer
72  [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/arbeitsz.htm Arbeitszimmer]


73  Adjutantenzimmer
73  [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/vorzim.htm Adjutantenzimmer]


74  Durchgangsraum
74  Durchgangsraum


===4. Obergeschoss===  
=== 4. Obergeschoss===  
42 Empore des Thronsaals


41
43 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/vor_og4.htm Oberer Vorplatz] mit Zugang zur Empore


42
44 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/saenger.htm Sängersaal]


43 Oberer Vorplatz
==Ausstattungsgegenstände, Dekoration==
 
* [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/ausst.htm Ausstattung und damals moderne Technik im Schloss Neuschwanstein]
44 Sängersaal
 
45
 
===Sonst ===
 
 
... ?


===Sonstige Beschreibungen===
*[http://www.burgen-web.de/neuschwanstein.pdf www.burgen-web.de]
*[http://burgenarchiv.de/burgen/neuschwanstein-bay burgenarchiv.de]
*[http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/bayern/schloesser/neuschwst/ zum.de]
* Wikipedia


----
* Zurück zum Artikel "[[Ausflug_nach_Neuschwanstein|Ausflug zum '''Schloss Neuschwanstein''']]"


{{inuse}}
[[Kategorie:Neuschwanstein]]
[[Kategorie:Schloss|Neuschwanstein]]
2.464

Bearbeitungen