1848: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* 20. März: [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] dankt ab | * 20. März: [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] dankt ab | ||
* 29. November: Übergabe des alten, ersten [[Pasinger Bahnhof]]s, dessen Bau im Vorjahr begonnen wurde. | * 29. November: Übergabe des alten, ersten [[Pasinger Bahnhof]]s, dessen Bau im Vorjahr begonnen wurde. | ||
==Ohne Datum== | |||
* Das Patrimonialgericht [[Pasing]] wird aufgehoben. Die einstige, seit [[1596]] bestehende Hofmark Pasing erlischt damit. | |||
==Geboren== | ==Geboren== | ||
*9. Dezember: Der Architekt [[wikipedia:de:Gabriel von Seidl|Gabriel von Seidl]] († 27. April [[1913]] in Bad Tölz) und Vertreter des [[wikipedia:de:Historismus|Historismus]] wird in München geboren. | *9. Dezember: Der Architekt [[wikipedia:de:Gabriel von Seidl|Gabriel von Seidl]] († 27. April [[1913]] in Bad Tölz) und Vertreter des [[wikipedia:de:Historismus|Historismus]] wird in München geboren. |
Version vom 2. April 2007, 22:59 Uhr
- 20. März: Ludwig I. dankt ab
- 29. November: Übergabe des alten, ersten Pasinger Bahnhofs, dessen Bau im Vorjahr begonnen wurde.
Ohne Datum
- Das Patrimonialgericht Pasing wird aufgehoben. Die einstige, seit 1596 bestehende Hofmark Pasing erlischt damit.
Geboren
- 9. Dezember: Der Architekt Gabriel von Seidl († 27. April 1913 in Bad Tölz) und Vertreter des Historismus wird in München geboren.
Gestorben
- 14. November: Der Bildhauer Ludwig Michael von Schwanthaler (* 26. August 1802 in München) stirbt in München.