Max Joseph Hufnagel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rewest (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Max Joseph Hufnagel''' (* 31. Dezember 1919 in München) ist ein ObRegArchivRat i.R., und Schriftsteller, er verfasste ein umfangreiches Werk zum Thema Al…“) |
Rewest (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*Werner Schuder, Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, 1980, [https://books.google.de/books?id=L15pAAAAIAAJ&q=%22Hufnagel.+Max-Joseph,+Dr.phil.,+ObRegArchR%22&dq=%22Hufnagel.+Max-Joseph,+Dr.phil.,+ObRegArchR%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwihuJ3Gis7YAhUCVywKHRvfBjgQ6AEIJzAA s.1671] | *Werner Schuder, Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, 1980, [https://books.google.de/books?id=L15pAAAAIAAJ&q=%22Hufnagel.+Max-Joseph,+Dr.phil.,+ObRegArchR%22&dq=%22Hufnagel.+Max-Joseph,+Dr.phil.,+ObRegArchR%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwihuJ3Gis7YAhUCVywKHRvfBjgQ6AEIJzAA s.1671] | ||
[[Kategorie:Südfriedhof]] | [[Kategorie:Südfriedhof]] | ||
[[Kategorie:Mann|Hufnagel, Max Joseph]] |
Version vom 10. Januar 2018, 21:31 Uhr
Max Joseph Hufnagel (* 31. Dezember 1919 in München) ist ein ObRegArchivRat i.R., und Schriftsteller, er verfasste ein umfangreiches Werk zum Thema Alter Südlicher Friedhof mit Biografien von etwa 500 der dort begrabenen Personen.
- 1952 wurde er zum Dr. phil. promoviert.
- 1968: Berat Mitgl. d. Ord. d. TheatinerW.
- Er war ehrenamtlicher Betreuer Stadtarchivs und Heimatmuseums von Pfaffenhofen a d. IlmW.
- 1972 wurde er zum Ritter des päpstl. SilvesterordenW geschlagen.
Werke
- 1954 Mitverfasser von Rain am Lech, Gericht u. Stadt m J. Heider, S. Hiereth, A Horn, M. Eckstein.
- 1966 Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München, Manz, München, in Bayer, u. Münchn. Geschichte, Friedhofforschung. V Bayer, u. Münchn. Geschichte, Friedhofforschung.
- 1966: Hist Atlas, Landgericht Rain, m. S. Hiereth 66. S: Ein wenig bekannter Schutzpatron Bayerns (Deutingers Beitr. f. altbayer. Kirch.gesch.) .
- Artikel über oberbayrische Orte in der 17. Auflage des Großen Brockhaus.
- Von 1954-1978 verfasste er zahlreiche Beiträge in wiss. Sammelwerken u. Fachzeitschriften.
Quelle
- Werner Schuder, Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, 1980, s.1671