Sinti in München: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Auch in [[München]] leben mehrere tausend '''Sinti und Roma'''. Die soziale Situation der [[Sinti und Roma]] ist hier teilweise sehr verschieden. | |||
Vor 30 Jahren gründete [[Alexander Diepold]] das Madhouse (s.u.) in München. | |||
Die Süddeutsche erzählt hier etwas aus dessen Geschichte. | |||
* ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/portraet-es-gibt-kein-kind-das-nicht-etwas-gutes-in-sich-hat-1.3673635 Es gibt kein Kind, das nicht etwas Gutes in sich hat.]'' SZ vom 19. September 2017 | |||
===Weblinks === | ===Weblinks === |
Version vom 2. Oktober 2017, 16:27 Uhr
Auch in München leben mehrere tausend Sinti und Roma. Die soziale Situation der Sinti und Roma ist hier teilweise sehr verschieden.
Vor 30 Jahren gründete Alexander Diepold das Madhouse (s.u.) in München.
Die Süddeutsche erzählt hier etwas aus dessen Geschichte.
- Es gibt kein Kind, das nicht etwas Gutes in sich hat. SZ vom 19. September 2017
Weblinks
- diakonie-angebote: Drom - Sinti und Roma (Um falschen Einschätzungen von Berufsrealitäten und mangelnde Berufsorientierung sorgen für schlechte Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Drom - Sinti und Roma berät junge Sinti und Roma, die ihre Berufschancen und ihre soziale Situation verbessern wollen. Auch Familienangehörige werden in die Beratung mit einbezogen, da dies für einen nachhaltigen Erfolg der Arbeit von wesentlicher Bedeutung ist. Zentrales Angebot von Drom - Sinti und Roma sind u. a. Schulmediatoren, Jobbausteine, welche nach Absprache individuell belegt werden können.)
Geschichte
Wofür benötigte die bayerische Polizei ein Zigeunerbuch?
- Christoph Bachmann und Karin Dütsch haben sich einmal quer durch die staatlichen Archive Bayerns gelesen und sind den fast verschwundenen Spuren der „kleinen Leute“ gefolgt. Das Ergebnis ist ein neues Buch:
- "Alte Zeiten - Raue Sitten" Underdogs aus Bayerns Geschichte
Vergleiche: https://www.facebook.com/volkverlag.de
- Die Verfolgung der Sinti und Roma in München
ist 2016/2017 das Thema einer Ausstellung im NS-Dokuzentrum
- Oktober bis Januar