582
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keuk (Diskussion | Beiträge) K (→Geschichte) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Aus der fast undurchdringlichen Auenlandschaft mit vielen Wassertümpeln war zu Beginn des 19. Jahrhunderts, nach der Isarregulierung, trockenes Land entstanden. Besitzer war der Herzog [[Maximilian III. Joseph]], der als Namespate mit dem Gebiet verbunden blieb. Sein Sohn [[Karl Theodor]] verkaufte 1900 | Aus der fast undurchdringlichen Auenlandschaft mit vielen Wassertümpeln war zu Beginn des 19. Jahrhunderts, nach der Isarregulierung, trockenes Land entstanden. Besitzer war der Herzog [[Maximilian III. Joseph]], der als Namespate mit dem Gebiet verbunden blieb. Sein Sohn [[Karl Theodor]] verkaufte 1900 das Gebiet an die "Terrain Aktiengesellschaft Herzogpark München, Gern", die dort ein Villenviertel errichten wollte. In den 1920ern und 1930ern erlebte die Siedlung ihren Höhepunkt durch den Hinzug von zahlreichen Wissenschaftlern, Unternehmern und Künstlern. Wohl am bekannntesten: dort wohnte auch [[Thomas Mann]]s Familie. | ||
Während des [[Zweiten Weltkrieg]]es war das Gebiet durch starke Bombeneinschläge betroffen. | Während des [[Zweiten Weltkrieg]]es war das Gebiet durch starke Bombeneinschläge betroffen. |
Bearbeitungen