Schulen: Unterschied zwischen den Versionen

886 Bytes hinzugefügt ,  2. Juli 2016
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
Die Berufsoberschulen wenden sich an (junge) Erwachsene, die nach ihrer Ausbildung und / oder Berufstätigkeit die Fachhochschulreife oder die Hochschulreife erwerben wollen. Nach einem freiwilligen Angebot in der 11. Klasse, in der man auch den mittleren Bildungsabschluss nachholen kann, geht es - je nach angestrebtem Abschluss - für ein oder zwei Jahre wieder im Vollzeitunterricht auf die Schulbank.
Die Berufsoberschulen wenden sich an (junge) Erwachsene, die nach ihrer Ausbildung und / oder Berufstätigkeit die Fachhochschulreife oder die Hochschulreife erwerben wollen. Nach einem freiwilligen Angebot in der 11. Klasse, in der man auch den mittleren Bildungsabschluss nachholen kann, geht es - je nach angestrebtem Abschluss - für ein oder zwei Jahre wieder im Vollzeitunterricht auf die Schulbank.


==Nicht verwechseln ==
== Lehrerverbände==
Es gibt eine Vielzahl. Oft sind sie nach Schularten entstanden. Die meisten haben den Sitz ihres Hauptbüros in München.
 
Deutscher Lehrerverband
Deutscher Philologenverband
Verband Bildung und Erziehung
Bayerischer Philologenverband
Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband
Bayerischer Realschullehrerverband
Verband Deutscher Realschullehrer
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Verband der Lehrer an beruflichen Schulen Bayern
Bundesverband der Lehrer an Wirtschaftsschulen
Verband Sonderpädagogik
Verband Sonderpädagogik Bayern
Berufsverband Bayerischer Hörgeschädigtenpädagogen
Verband der Behinderten- und Sehbehindertenpädagogen
Katholische Erziehergemeinschaft Bayern
Landesverband Bayerischer Schulpsychologen
Beratungslehrer in Bayern
Bayerischer Landesverband Schulberatung
Gesamtverband evangelischer Erzieher u. Erzieherinnen in Bayern
 
 
 
== Nicht verwechseln ==
* Die [[Münchner Schule]], ein Begriff aus der Malerei, Malstil des [[19. Jahrhundert|19.]] und beginnenden [[20. Jahrhundert]]s
* Die [[Münchner Schule]], ein Begriff aus der Malerei, Malstil des [[19. Jahrhundert|19.]] und beginnenden [[20. Jahrhundert]]s


988

Bearbeitungen