Friedensengel: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Text aus Wikipedia + eigenes Bild)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Friedensengel''' ist ein Denkmal an der [[Isar]] in [[Bogenhausen]]. Die 38m hohe Säule befindet sich inmitten der [[Prinzregentenstraße]] und stellt einen Engel auf einer korinthischen Säule dar. Dies ist die Nachbildung der Nike des Päonios.
Der '''Friedensengel''' ist ein Denkmal an der [[Isar]] in [[Bogenhausen]]. Die 38m hohe Säule befindet sich inmitten der [[Prinzregentenstraße]] und stellt einen Engel auf einer korinthischen Säule dar. Dies ist die Nachbildung der Nike des Päonios.


Der Friedensengel soll an die 25 friedlichen Jahre nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 erinnern. Das Denkmal mit seinem kleinen Tempel zeigt die Portraits des Kanzlers Otto von Bismarck und der Generäle Moltke, Albrecht von Roon, [Ludwig von der Tann, Jakob von Hartmann und Siegmund von Pranckh. In der Halle des Tempels befinden sich Goldmosaike, welche die Begriffe Krieg und Frieden, Sieg und Segen für die Kultur darstellen.  
Der Friedensengel soll an die 25 friedlichen Jahre nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 erinnern. Das Denkmal mit seinem kleinen Tempel zeigt die Portraits des Kanzlers Otto von Bismarck und der Generäle Moltke, Albrecht von Roon, Ludwig von der Tann, Jakob von Hartmann und Siegmund von Pranckh. In der Halle des Tempels befinden sich Goldmosaike, welche die Begriffe Krieg und Frieden, Sieg und Segen für die Kultur darstellen.  


Die Grundsteinlegung war am 10. Mai 1896, die feierliche Enthüllung am 16. Juli 1899.
Die Grundsteinlegung war am 10. Mai 1896, die feierliche Enthüllung am 16. Juli 1899.
2.041

Bearbeitungen