Johannes Neuhäusler: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der katholische Priester '''Johannes Neuhäusler''' (* 27. Januar 1888 in [[Eisenhofen]] bei Dachau; † 14. Dezember [[1973]] in [[München]]) war Theologe und gilt als kirchlicher Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.  
Der katholische Priester '''Johannes Neuhäusler''' (* 27. Januar 1888 in Eisenhofen bei [[Dachau]]; † 14. Dezember [[1973]] in [[München]]) war Theologe und gilt als kirchlicher [[Widerstand gegen den Nationalsozialismus|Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime]].  


Von 1941 bis [[1945]] wurde er als Sonderhäftling in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und [[Konzentrationslager Dachau|Dachau]] interniert.  
Von 1941 bis [[1945]] wurde er als Sonderhäftling in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und [[Konzentrationslager Dachau|Dachau]] interniert.  


Ab 1947 war er Weihbischof im [[Erzbistum München und Freising]].
Ab 1947 war er Weihbischof im [[Erzbistum München und Freising]], beerdigt wurde er im Karmel in Dachau.


Beerdigt im Karmel in [[Dachau]].
Ihm zu Ehren benannt ist die [[Johannes-Neuhäusler-Straße]] in [[Johanneskirchen]].


==Weblinks==
{{Wikipedia-Artikel}}


{{Wikipedia-Artikel}}
{{SORTIERUNG:Neuhaeusler, Johannes}}
[[Kategorie:Mann|Neuhae]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Widerstand)|Neuhae]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Widerstand)]]
[[Kategorie:Pfarrer]]
36.022

Bearbeitungen