Fischerbuberl-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Fischerbuberl.jpg|thumb|250px|Der Fischerbuberl-Brunnen]]
[[Bild:Fischerbuberl.jpg|thumb|250px|Der Fischerbuberl-Brunnen]]
Der '''Fischerbuberl-Brunnen''' wurde 1910 von [[wikipedia:de:Ignatius Taschner|Ignatius Taschner]] geschaffen. Die heutige Brunnenfigur ist ein Abguss des Originals aus dem Jahr 1934. Der Brunnen steht heute auf dem [[Wiener Platz]]. Von seinem ursprünglichen Standort, dem [[Viktualienmarkt]], mußte er im Rahmen der Wiedererrichtung der [[Schrannenhalle]] weichen.
Der '''Fischerbuberl-Brunnen''' wurde 1910 von [[wikipedia:de:Ignatius Taschner|Ignatius Taschner]] geschaffen. Die heutige Brunnenfigur ist ein Abguss des Originals aus dem Jahr 1934. Der Brunnen steht heute als Trinkwasserbrunnen auf dem [[Wiener Platz]]. Von seinem ursprünglichen Standort, dem [[Viktualienmarkt]], mußte er im Rahmen der Wiedererrichtung der [[Schrannenhalle]] weichen.


==Lage==
==Lage==


[[Wiener Platz]]
[[Wiener Platz]]

Version vom 19. Juni 2006, 13:08 Uhr

Der Fischerbuberl-Brunnen

Der Fischerbuberl-Brunnen wurde 1910 von Ignatius Taschner geschaffen. Die heutige Brunnenfigur ist ein Abguss des Originals aus dem Jahr 1934. Der Brunnen steht heute als Trinkwasserbrunnen auf dem Wiener Platz. Von seinem ursprünglichen Standort, dem Viktualienmarkt, mußte er im Rahmen der Wiedererrichtung der Schrannenhalle weichen.

Lage

Wiener Platz