1.381
Bearbeitungen
Blosn (Diskussion | Beiträge) (Erltrg.) |
Blosn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
---- | ---- | ||
Zeile 8: | Zeile 11: | ||
---- | ---- | ||
__notoc__ | __notoc__ | ||
Zwischen Juli 1937 und April 1945 wurden in einem neu errichteten NS-Lager auf dem Ettersberg bei Weimar im Laufe dieser wenigen Jahre etwa 250.000 Menschen aus allen Ländern Europas im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Darunter auch in [[München]] [[Münchner Kindl|Geborene]]. Die Zahl der Todesopfer wird insgesamt auf etwa 56.000 geschätzt. Sie werden hier summarisch als durch die Nazis Ermordete betrachtet. Zum Konzentrationslager Buchenwald gehörte auch eine Vielzahl von [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Außenlager_des_KZ_Buchenwald Außenlagern oder Außenkommandos (Liste dort).] | Zwischen Juli 1937 und April 1945 wurden in einem neu errichteten NS-Lager auf dem Ettersberg bei Weimar im Laufe dieser wenigen Jahre etwa 250.000 Menschen aus allen Ländern Europas im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Darunter auch in [[München]] [[Münchner Kindl|Geborene]]. Die Zahl der Todesopfer wird insgesamt auf etwa 56.000 geschätzt. Sie werden hier summarisch als durch die Nazis Ermordete betrachtet. Zum Konzentrationslager Buchenwald gehörte auch eine Vielzahl von [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Außenlager_des_KZ_Buchenwald Außenlagern oder Außenkommandos (Liste dort).] | ||
Zeile 15: | Zeile 22: | ||
Zu den Toten des KZ Buchenwald müssen auch weitere, hier nicht namentlich erfassbare Opfer gezählt werden. Insbesondere die im Krematorium | Zu den Toten des KZ Buchenwald müssen auch weitere, hier nicht namentlich erfassbare Opfer gezählt werden. Insbesondere die im Krematorium erhängten namentlich unbekannten Opfer und die Todesopfer der so genannten "Evakuierungsmärsche" in der Schlußphase des Krieges. | ||
==Die Namen und Geburtsdaten == | ==Die Namen und Geburtsdaten == | ||
Zeile 81: | Zeile 88: | ||
===Siehe auch=== | ===Siehe auch=== | ||
* [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]] | |||
* [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der '''Gestapo'''-Zentrale, NS-Geheimpolizei, organisatorisch mit der Kriminalpolizei jener Geschichtsepoche verbunden) | |||
* [[Konzentrationslager Dachau]] | |||
* Das [[Mahnmal]] im [[Hofgarten]] hinter der [[Staatskanzlei]] zur Erinnerung an den Widerstand und an die ermordeten Juden im Zweiten Weltkrieg. | |||
* [[Friedhof_am_Perlacher_Forst#KZ-Ehrenhain_I|Zwei Ehrenhaine auf dem Friedhof am Perlacher Forst]] (Grabfelder) | |||
* [[Personen aus der Münchner Geschichte]] | |||
*[[Münchner_Stadtmuseum#Dauerausstellung_.22Nationalsozialismus_in_M.C3.BCnchen_.E2.80.93_Chiffren_der_Erinnerung.22|Stadtmuseum, eine Dauerausstellung "Nationalsozialismus in Mü…]] | |||
* Die so genannten [[Stolperstein]]e vor dem jeweils bekannten letzten Wohnort (deutschlandweit) | |||
[[Kategorie:Geschichte|Nationalsozialismus|Buchenwald]] | |||
[[Kategorie:Nationalsozialismus|Buchenwald]] | |||
[[Kategorie:20. Jahrhundert|Buchenwald]] |
Bearbeitungen