36.022
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Peter Candid''', urprünglich Pieter de Witte, (* um [[1548]] in Brügge, † [[1628]] in München) war ab [[1586]] Maler | '''Peter Candid''', urprünglich Pieter de Witte, (* um [[1548]] in Brügge, † [[1628]] in [[München]]) war ab [[1586]] nach einem Ruf von Herzog [[Wilhelm V.]] an den Münchner Hof als Maler tätig. | ||
Für Herzog | Für Herzog [[Maximilian]] (den späteren Kurfürsten Maximilian I.) malte er zwischen [[1611]] und [[1619]] mehrere Säle der [[Residenz]] und im [[Altes Schloss Schleißheim|Alten Schloss Schleißheim]] aus. Von ihm stammen auch Entwürfe für Gobelins für die [[1604]] in München gegründete [[Teppichmanufaktur]]. | ||
Um ihn zu ehren, steht seine Büste in der [[Ruhmeshalle]]. | Um ihn zu ehren, steht seine Büste in der [[Ruhmeshalle]]. | ||
Nach ihm benannt sind die [[Candidstraße]], Candidbrücke und Candidtunnel (Teilstück des [[Mittlerer Ring|Mittleren Ringes]]) und auch der [[Candidplatz]]. | Nach ihm benannt sind die [[Candidstraße]], [[Candidbrücke]] und [[Candidtunnel]] (Teilstück des [[Mittlerer Ring|Mittleren Ringes]]) und auch der [[Candidplatz]]. | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
{{ | {{SORTIERUNG:Candid, Peter}} | ||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Mann | [[Kategorie:Künstler]] | ||
[[Kategorie:Künstler | [[Kategorie:Maler]] | ||
[[Kategorie:Maler |
Bearbeitungen