Hererostraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.1081290543079|ost=11.7036581039429}} | |||
<small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/Strassenneubenennung-2006/herero.html ''Straßenneubenennung 2006''])</small> | <small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/Strassenneubenennung-2006/herero.html ''Straßenneubenennung 2006''])</small> |
Version vom 21. Dezember 2014, 08:12 Uhr
Die Hererostraße in Waldtrudering ist benannt nach dem Volk der HereroW.
Der Münchner Stadtrat beschloss am 20. Juli 2006, die ehemalige Von-Trotha-Straße (nach dem preußischen General Lothar von TrothaW benannt) wegen dessen unrühmlicher Eigenschaft als Hauptverantwortlicher am Völkermord an den Herero und Nama umzubenennen.
Lage
>> Geographische Lage von Hererostraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
(Quelle: Muenchen.de: Straßenneubenennung 2006)