Bayerische Motoren Werke: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Girus (Diskussion | Beiträge)  KKeine Bearbeitungszusammenfassung | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Die '''Bayerischen Motoren Werke AG (BMW)''' ist ein deutscher Hersteller von Automobilen, Motorrädern und Motoren. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in [[München]]. | Die '''Bayerischen Motoren Werke AG (BMW)''' ist ein deutscher Hersteller von Automobilen, Motorrädern und Motoren. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in [[München]]. | ||
| Die Modellpalette besteht [[ | Die Modellpalette besteht [[2014]] aus: | ||
| * 1er, 3er, 5er, 6er und 7er Serie | * 1er, 2er, 3er, 4er, 5er, 6er und 7er Serie | ||
| * Z4  | * Z4 Roadster | ||
| * X3, X5 und X6 als SUV bzw. SUV-Coupé | * X1, X3, X4, X5 und X6 als SUV bzw. SUV-Coupé | ||
| * i3 und i8 (Elektro- bzw. {{WL2|de:Hybridelektrokraftfahrzeug|Hybridfahrzeug}}) | |||
| == Literatur == | == Literatur == | ||
| Zeile 16: | Zeile 17: | ||
| ==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
| * [[BMW | * [[BMW Museum]] | ||
| * [[BMW Welt]] | |||
| == Weblinks == | == Weblinks == | ||
Version vom 20. November 2014, 07:23 Uhr
Die Bayerischen Motoren Werke AG (BMW) ist ein deutscher Hersteller von Automobilen, Motorrädern und Motoren. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in München.
Die Modellpalette besteht 2014 aus:
- 1er, 2er, 3er, 4er, 5er, 6er und 7er Serie
- Z4 Roadster
- X1, X3, X4, X5 und X6 als SUV bzw. SUV-Coupé
- i3 und i8 (Elektro- bzw. HybridfahrzeugW)
Literatur
- Manfred Grunert, Florian Triebel: Das Unternehmen BMW seit 1916. München, BMW Group Mobile Tradition, 2006. ISBN 3-932169-46-8
- BMW eine deutsche Geschichte, Horst Mönnich, Piper, 2004. ISBN 3-492-04618-5
- BMW Automobile, Motorbuch Verlag (2003), ISBN 3-613-02343-1
- BMW 1898–1940, 1945–1994, Motorbuch Verlag (1994), ISBN 3-88350-167-0
- BMW Personenwagen seit 1952, Typenkompass, Motorbuch Verlag (2004), ISBN 3-613-02386-5
- Constanze Werner, MTU Aero Engines GmbH und BMW Group (Hrsg.): Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit bei BMW, ISBN 978-3-486-57792-1
Siehe auch
Weblinks
|  Das Thema "Bayerische Motoren Werke" ist aufgrund seiner  überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten. Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: BMW. | 
